Kataloniens Klimaregime und natürliche Ressourcen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,42 KB

Das feuchte Klimaregime Kataloniens

Das feuchte Klimaregime ist durch einen größeren Einfluss von Niederschlägen gekennzeichnet. Es überschreitet 700 Millimeter Jahresniederschlag. Aufgrund des Klima- und Niederschlagsregimes konzentriert sich das feuchte Gebiet Kataloniens auf die wichtigsten Wasserreserven des Landes. Die mediterrane Vegetation weicht sommergrünen Pflanzen wie Eichen, Buchen und Nadelwäldern wie Tannen und Kiefern.

Regionen des feuchten Klimaregimes

Innerhalb des feuchten Klimaregimes kann zwischen zwei Regionen unterschieden werden:

  1. Östliche Region

    Sie umfasst das Querserralada-Gebiet, das sich zwischen den Pyrenäen und der Küstenkette erstreckt. Es weist eine bemerkenswerte Berglandschaft und einige Höhen (400-1700 Meter) auf. Diese Region ist auch als Regenregime bekannt, wegen der Bedeutung der Niederschläge, die etwa 800-1800 Millimeter pro Jahr betragen. Das Klima in den Bergen über dem Mittelmeer kennt keinen Monat der Dürre. Aus Sicht der Waldvegetation ist dies die größte Region mit ausgedehnten und dichten Wäldern: Eichen, Buchen, Steineichen, Kastanienwälder usw. Aufgrund der Eigentumsstruktur und der Fülle des Wassers ist die Besiedlung der Städte ziemlich spärlich.

  2. Oberlauf des Ter

    Der Oberlauf des Ter umfasst das Gebiet, das von den höchsten Bergen gebildet wird, mit einem signifikanten Anteil an Höhenlagen (2000-3000 Meter). Es stellt eine Art alpine oder subalpine Landschaft dar, dominiert von den schlanken Formen der Berge und schattigen Tälern. Das mediterrane Bergklima der Region ist kalt und feucht, mit erheblichen Niederschlägen zwischen 1000 und 2000 Millimetern pro Jahr. Die Vegetation wechselt zwischen Laubwäldern (Eichen und Buchen), immergrünen Wäldern (Kiefern und Tannen) und Weiden. Es ist eine sehr dünn besiedelte Region, die in den letzten Jahren einen Aufschwung durch den Schneesport erlebt hat.

Begrenzte natürliche Ressourcen

Natürliche Ressourcen sind Güter der Natur, die die Gesellschaft zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nutzt. Sie können nach ihrer Herkunft unterschieden werden: Untergrund, Boden, Wasser, Vegetation, Tierwelt, Energie usw.

Mineralien

Das Gebiet Kataloniens ist im Hinblick auf die kommerzielle Ausbeutung von Bodenschätzen sehr arm. Im Laufe der Geschichte gab es keine nennenswerte Ausbeutung von Bodenschätzen, und die heutigen Energieressourcen sind entweder erschöpft oder wirtschaftlich nicht rentabel. Die wichtigste nicht-energetische Bergbauressource ist das Kaliumsalz. Die Ausbeutung dieser Ressource durch Stollen prägt heute die Industrielandschaft der Region Bages. In Bezug auf Energierohstoffe ist Kohle das Wichtigste. Die Kohlebecken Kataloniens hatten aufgrund ihrer schlechten Qualität nie große Bedeutung. Die meisten Kohlebecken befinden sich in den Pyrenäen. Erdöl, die andere wichtige Energiequelle, ist in unserem Land ebenfalls knapp. Die Vorkommen befinden sich nur nahe der Küste von Tarragona.

Industrielle Gesteine

Es gibt eine gute Produktion von industriellen Gesteinen, die derzeit einen signifikanten Teil der Wirtschaft generieren. Der wichtigste Bergbau konzentriert sich derzeit auf Zuschlagstoffe. Der Abbau dieser Gesteine erfolgt im Allgemeinen im Tagebau.

Boden

Der Boden ist eine lebenswichtige Ressource, da er das Substrat ist, auf dem sich die Vegetation entwickelt. Die Zusammensetzung und die Eigenschaften des Bodens hängen von der Art des Gesteins, dem Klima und der Aktivität von Lebewesen ab. Die Vielfalt der Böden kann sehr groß sein, da die Kombination der Faktoren variiert. In Katalonien gibt es aufgrund der lithologischen Vielfalt eine Vielzahl von Bodentypen. Die für die Landwirtschaft geeigneten Böden sind jedoch eher selten, wegen der begrenzten Ausdehnung flacher Gebiete und der Tatsache, dass Waldböden dünn und empfindlich sind. Zu den wichtigsten Funktionen dieser Böden gehören:

  • Biomasse-Produktion
  • Regulierung des hydrologischen Regimes
  • Biologischer Lebensraum
  • Ökologische Funktion

Der Boden ist eine natürliche Ressource, die fragil und leicht zerstörbar sein kann. Einige der Gründe für den menschlichen Verlust an Boden sind Erosion, Umweltverschmutzung oder die Entsorgung von unrealistischen Düngemitteln oder unangemessenen Pestiziden.

Vegetation

Die Entwicklung der Vegetation ist das Ergebnis der Kombination mehrerer Faktoren: Gelände, Bodentypen, klimatische Bedingungen usw. Im katalanischen Gebiet gibt es verschiedene Arten von Pflanzengesellschaften und Vegetationszonen. In Katalonien sind die typischen Vegetationszonen der wichtigsten biogeografischen Regionen Europas sowie einige Pflanzenformationen vertreten, darunter der Wald. Der Wald nimmt den größten Teil des Territoriums ein und ist eine wichtige ökologische Ressource der Landschaft. Im letzten halben Jahrhundert hat die Waldfläche einen wichtigen Durchbruch erlebt. Fast 60 % der Gesamtfläche des Landes ist bewaldet. Die Hälfte davon entspricht Wald und die andere Hälfte Buschland, Strauchwerk und Grasland. Die Existenz einer vielfältigen und umfangreichen Vegetationsdecke gewährleistet die Erhaltung der Artenvielfalt und bietet mehrere Ressourcen.

Wasser

Süßwasser ist eine unverzichtbare Ressource für das menschliche Leben. In Katalonien ist diese Ressource knapp, und ein regelmäßiger Zugang ist schwierig. Flüsse sind die Lebensadern, die das Wasser im Gebiet verteilen, indem sie zu den Mündungen fließen. Das hydrografische Netzwerk besteht aus Flüssen des westlichen Einzugsgebiets und den Becken des östlichen Einzugsgebiets, die in Katalonien entspringen und enden. Das Wasser der Flüsse wird für die Bewässerung und den menschlichen Verbrauch genutzt, entweder direkt, über Kanäle oder durch den Bau von Dämmen und Stauseen. Wasserressourcen sind nicht nur Oberflächenwasser aus Flüssen und Seen, sondern auch Grundwasser, das durch natürliche Quellen zutage tritt. Um die Landwirtschaft und städtische Zentren mit Wasser zu versorgen, begann man, große Staudämme in den Flüssen des katalanischen Pyrenäennetzes zu bauen. Derzeit sind diese Stauseen auch große Wasserreserven für die Stromerzeugung. Da der Verbrauch weiter wächst, ist Wasser eine knappe Ressource und in einigen Teilen des Landes gelegentlichen Einschränkungen des Wasserverbrauchs unterworfen, insbesondere im Osten.

Verwandte Einträge: