Kaufmännische Dokumente
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,01 KB.
Bestellung, Lieferschein, Rechnung, Scheck, Wechsel, Quittung
Bestellung
Definition: Ein Dokument, das die Artikel detailliert aufführt, die der Kunde anfordert, sowie die Bedingungen, zu denen der Kauf erfolgt.
Teile:
- Identifikation des Unternehmens, das die Bestellung aufgibt
- Bestellnummer, Ort und Datum der Bestellung
- Identifikation des Unternehmens, das die Bestellung erhält
- Bedingungen der Bestellung
- Spezifikation der Waren
- Unterschrift der Person, die die Bestellung aufgibt
- Identifikation der Bestellung
Lieferschein
Definition: Ein Dokument, das die Details der Waren, die an den Kunden geliefert wurden, auflistet und die Lieferung rechtfertigt.
Kopien des Lieferscheins:
- Eine muss vom Kunden unterschrieben und an den Lieferanten zurückgeschickt werden, um zu beweisen, dass die Waren empfangen wurden.
- Die andere Kopie wird für das erwerbende Unternehmen archiviert.
Andere Kopien:
- Eine für die Ablage im Lager zum Zeitpunkt des Versands.
- Eine weitere für den Vertrieb, die zur Formalisierung der Rechnung verwendet werden kann.
Elemente:
- Identifikation des Verkäufers
- Identifikation des erwerbenden Unternehmens
- Merkmale der Sendung
- Details der Sendung
- Ort, an dem der Kunde die Versandkosten unterschreibt
- Anmerkungen
Rechnung
Definition: Ein juristisches Dokument, das die Erbringung von Dienstleistungen oder den Verkauf von Waren bescheinigt.
Anforderungen:
- Identifikation des Unternehmens, das den Verkauf tätigt, und des Käufers
- Parameter und Rechnungsnummer, Datum und Ort der Ausstellung, Lieferschein, auf den sie sich bezieht, Kundennummer und Referenz
- Beschreibung der verkauften Waren
- Angewandter Rabatt
- Die Bemessungsgrundlage
- Anwendbare Steuer
- Der Gesamtrechnungsbetrag
Zahlungsbeleg
Scheck
Definition: Ein Dokument, das eine Zahlung an ein Finanzinstitut anweist, das eine bestimmte Geldsumme an die Person zahlt, an die es gerichtet ist, oder es zur Einziehung vorlegt.
Elemente:
- Name und Adresse der Person, die den Scheck ausstellt
- Kontonummer des Girokontos
- Betrag in Zahlen
- Person oder Personen, die berechtigt sind, ihn einzulösen
- Betrag in Buchstaben
- Ort und Datum der Ausstellung und Nummer des Schecks
- Seriennummer des Schecks
- Unterschrift des Kontoinhabers
Arten:
- Inhaber: Er kann von jeder Person eingelöst werden, die ihn besitzt.
- Namensscheck: Er enthält den Namen des Empfängers und kann nur von diesem eingelöst werden.
- Gesperrt oder gekreuzt: Er weist zwei parallele Linien auf, die ihn diagonal durchschneiden, mit Anmerkungen, die einige der folgenden Wörter enthalten: "Bank" und "Gesellschaft".
- Mechanismus: Ein Scheck, bei dem die Bank bestätigt, dass die Daten des Schecks übereinstimmen und dass der Betrag auf dem Girokonto ab dem Zeitpunkt der Ausstellung bis zur Einlösung gesperrt ist.
Wechsel
Definition: Ein Dokument, mit dem eine Person eine andere Person anweist, zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Geldbetrag zu zahlen, in der Regel über einen Dritten.
Beteiligte Parteien:
- Aussteller: Die Person, die den fälligen Betrag des Wechsels schuldet, ihn erstellt und dem Bezogenen zur Annahme vorlegt.
- Bezahlter: Die Person, die den Wechsel akzeptiert und sich bereit erklärt, dem Inhaber am Fälligkeitstag den Betrag zu zahlen.
- Nehmer oder Inhaber: Die Person, in deren Auftrag der Wechsel bezahlt werden muss und die die Gebühren im Namen eines Finanzinstituts erhebt.
Quittung
Definition: Ein Nachweis über die Zahlung des entsprechenden Betrags.
Teile:
- Nummer der Quittung
- Person oder Firma, die die Zahlung geleistet hat
- Datum der Zahlung
- Betrag der Zahlung in Buchstaben
- Grund für die Ausstellung der Quittung
- Betrag in Ziffern
- Unterschrift der Person, die die Quittung ausgestellt hat