Kaufmännische Leitung, Zahlungsformen und Geschäftsdokumente

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,68 KB.

Kaufmännische Leitung und ihre Bedeutung

Die kaufmännische Leitung ist für gemeinnützige Organisationen von großer Bedeutung. Diese Organisationen sind aufgerufen, Geschäftsbereiche oder Abteilungen zu leiten, die Folgendes umfassen: Verwaltung, Produktion, Planung, Sicherheit und Hygiene, Qualitätskontrolle, Vertrieb und Transport.

Kauf und Verkauf im Gewerbe

Der Kauf und Verkauf ist ein Vertrag, bei dem der Verkäufer (eine Person oder ein Unternehmen) sich verpflichtet, dem Käufer eine Sache oder ein Eigentum gegen einen vereinbarten Preis zu übergeben. Der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des vereinbarten Preises. Der Kauf kann zum Weiterverkauf oder zur Vermietung erfolgen.

Formen der Bezahlung beim Kauf und Verkauf

Es gibt verschiedene Formen der Bezahlung:

  • Barzahlung: Die Bezahlung erfolgt bei Lieferung der Ware.
  • Platz-Barzahlung: Die Zahlung erfolgt einige Tage nach Lieferung der Ware.
  • Kredit:
    • Mit Dokumenten: Dokumente oder Schuldscheine, die von einer anderen Person unterzeichnet wurden.
    • In Leistungsbilanz: Nicht unterzeichnete Dokumente (Schuldscheine) mit festgelegten Zahlungsfristen.

Verkauf und Erhöhungen in der Bezahlung

Der Schnitt im Preis, der durch Barzahlung oder vor Fälligkeit gewährt wird, wird als Rabatt bezeichnet. Die Marke, die im Preis einer Ware oder Dienstleistung enthalten ist, oder Schadensersatz, wird als Zinsen bezeichnet. Der Rabatt, der nicht auf die Bezahlung des Handelsbetriebs angewendet wird, wird als Bonus bezeichnet. Gründe für einen Bonus können saisonale Schließungen, fehlerhafte Produkte, Werbeaktionen, Kundendienst oder der Kauf großer Mengen sein.

Geschäftsdokumente: Was sind sie und wie werden sie verwendet?

Geschäftsdokumente sind schriftliche Aufzeichnungen über alle durchgeführten Operationen von Unternehmen.

Wie sind sie aufgebaut? Sie werden in der Regel in zwei nummerierten Büchern geführt, mit Texten und vorgedruckten Informationen sowie Leerstellen zum Ausfüllen. Sie werden in doppelter oder dreifacher Ausfertigung für jede beteiligte Person erstellt. Die Nummerierung besteht aus 8 Ziffern: 4 Ziffern für die Branche und 4 Ziffern für die Nummer des Dokuments, beginnend mit 1 für jede Art von Dokument und in jeder Filiale. Die Nummerierung dient dazu, das Verschwinden von Dokumenten zu verhindern. Fehlende Seiten werden ebenfalls vermerkt.

Was ist ihre Bedeutung? Die Dokumentation ist von entscheidender Bedeutung im Wirtschaftsleben, da sie folgende Zwecke erfüllt:

  • Überprüfung der durchgeführten Operationen
  • Kontrolle des Unternehmens
  • Grundlage für die Buchhaltung
  • Beweismittel vor Gericht

Aufgrund ihrer Bedeutung müssen Geschäftsdokumente vom Unternehmen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt werden, gerechnet ab dem Ausstellungsdatum.

Weitere wichtige Begriffe

Bestellung: Ein vom Käufer ausgestelltes Handelspapier. In der Regel in zweifacher Ausfertigung. Das Original verbleibt beim Käufer, das Duplikat beim Verkäufer.

MwSt.: Mehrwertsteuer.

CUIT: Einheitliche Steuernummer zur Identifizierung von Unternehmen bei der AFIP.

CUIL: Einheitliche Arbeitsidentifikationsnummer für Arbeitnehmer bei der Anses.

Anses: Sozialversicherungsverwaltung.

AFIP: Bundesverwaltung für öffentliche Einnahmen.

DGI: Generaldirektion für Steuern, zuständig für die Überwachung der Steuerzahlungen.

DGA: Oberzolldirektion, zuständig für die Kontrolle der Ein- und Ausfuhr von Personen und Gütern.

Wenn eine Person eine wirtschaftliche Tätigkeit aufnimmt, muss sie sich bei verschiedenen Behörden auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene registrieren lassen. Diese Registrierungen dienen der Identifizierung des Unternehmens vor den jeweiligen Behörden:

  • AFIP (National): CUIT-Nummer.
  • Anses (National): CUIL-Nummer.
  • DGR (Provinziell): Bruttoeinkommensnummer.
  • Kommunal (Lokal): Kommunale Registrierungsnummer.

Rücksendung: Ein Handelsdokument, das verwendet wird, um den Empfang von Waren durch den Käufer zu bestätigen. Es wird vom Verkäufer ausgestellt. Die Rücksendung dient als:

  • Beweis für die Lieferung der Ware durch den Verkäufer und den Empfang durch den Käufer.
  • Überprüfung der Menge und Qualität der erhaltenen Waren.
  • Überprüfung, ob die Bestellung korrekt eingegangen ist.

Die Rücksendung wird in dreifacher Ausfertigung ausgestellt. Das Original geht an den Käufer, das Duplikat verbleibt beim Verkäufer und das dritte Exemplar wird mit dem Original an den Spediteur oder Transporteur übergeben, der die Ware an den Käufer liefert. Der Käufer unterschreibt alle drei Exemplare und gibt das Original an den Verkäufer zurück.

Entradas relacionadas: