KED-Schiene: Anwendung, Funktion & Rettungsmaterialien
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB
KED-Schiene: Funktion und Anwendung
Die KED-Schiene (Kendrick Extrication Device) ist eine spezielle Wirbelsäulenstütze, die zur vollständigen Immobilisierung eines Patienten in beengten Verhältnissen, wie z.B. in einem Fahrzeug, einer Höhle oder einem Schacht, eingesetzt wird. Sie ergänzt die Halskrause und dient dazu, den Patienten als einen einzigen Block zu stabilisieren.
Dieses Rettungskorsett besteht aus gelenkigen Platten, die den Rumpf, den Hals und den Kopf umschließen und fixieren. Es verfügt über:
- Ein Paar Flügel zur Sicherung des Kopfes.
- Ein weiteres Paar Flügel für den Rumpf.
- Mehrere Bänder zur Fixierung des Patienten an der Schiene:
- Ein Paar für die unteren Extremitäten.
- Drei Paare für den Rumpf.
- Ein Kopfband für Stirn und Kinn.
Anwendung der KED-Schiene
Vorbereitung und Halskrause
Platzieren Sie die Halskrause und halten Sie Kopf, Hals und Rumpf des Patienten in neutraler Ausrichtung.
Positionierung der Schiene
Führen Sie die Schiene von hinten unter den Patienten und den Sitz. Bewegen Sie den Patienten dazu leicht nach vorne, um eine falsche Platzierung am Kragen oder Rock zu vermeiden.
Fixierung der unteren Extremitäten
Führen Sie die Bänder unter die Oberschenkelwurzel auf Höhe der Leiste. Das erste Band muss geschnallt werden.
Anlegen der Rumpfflügel und -bänder
Legen Sie die Rumpfflügel an, sodass die Arme frei bleiben. Befestigen Sie die Rumpfbänder anschließend von unten nach oben.
Kopf- und Kinnfixierung
Abschließend werden die oberen Flügel beidseitig des Gesichts platziert. Füllen Sie die verbleibende Lücke im Nacken mit einem Polster aus. Ziehen Sie dann alle Bänder an Stirn und Kinn fest.
Überprüfung und Patiententransport
Nachdem alle Bänder von unten nach oben eingestellt und festgezogen wurden und überprüft wurde, dass die Füße des Patienten nicht eingeklemmt sind, entfernen Sie den Patienten vorsichtig aus dem Fahrzeuginnenraum.
Entfernung der KED-Schiene
Nach dem Aufsetzen des Patienten auf dem Bett oder der Matratze wird die KED-Schiene entfernt. Dies geschieht in umgekehrter Reihenfolge der Anbringung, d.h., die Bänder werden von oben nach unten gelöst. Die Entfernung erfolgt nach der Beurteilung des Patienten und insbesondere bei Atemproblemen.
Materialien zur technischen Rettung (Extrikation)
Für die Befreiung von Personen aus Fahrzeugen oder anderen beengten Situationen werden spezielle Werkzeuge benötigt:
Rettungsschere
Ein Werkzeug, das verwendet wird, um Schnitte in die Karosserie und Struktur eines Autos (z.B. Lenkrad, Armaturenbrett, Pedale) zu machen.
Hydraulische Zylinder (Spreizer)
Teleskopierbare Stangen, die mit einem hydraulischen Mechanismus ausgestattet sind. Sie werden eingesetzt, wenn eine große Öffnungsweite für Rettungsarbeiten benötigt wird, um Strukturen auseinanderzudrücken.
Abstandshalter (Spreizer)
Wird für das Trennen und Öffnen von Türen, Sitzen, Lenkrädern, Armaturenbrettern usw. verwendet.
Pedalschneider
Ein Werkzeug, das der Rettungsschere ähnelt, aber kleiner ist. Es ermöglicht das Durchtrennen von Pedalen, um eingeklemmte Extremitäten zu befreien.
Hebekissen (Luftkissen)
Flache, luftgefüllte Kissen, die zum Anheben und Stabilisieren von Fahrzeugen oder anderen schweren Objekten verwendet werden.