Klasse II und III Malokklusion: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Klasse II Malokklusion: Ein umfassender Leitfaden

Klasse II Malokklusion (Zahnmedizin)

Merkmale

  • Distale Position der unteren Molaren im Verhältnis zu den oberen Molaren.

Ätiologie

  • Mesiogression der oberen Schneidezähne.
  • Karies oder vorzeitiger Verlust der Milchzähne.

Klasse II Malokklusion (Skelett)

Merkmale

  • Unzureichende Entwicklung oder ungünstige Position des Kiefers.

Ätiologie

  • Grundlegende Knochendysplasie des Ober- und Unterkiefers.
  • Genetische Faktoren.
  • Umweltfaktoren.
  • Trauma.
  • Pathologie der Atemwege.

Klasse II Malokklusion: Unterteilungen

Abteilung 1

Gesichtszüge

  • Konvexes Profil.
  • Lippeninkompetenz.
  • Kinnmuskelhypertonus bei offenem Biss.
  • Protrusion der Oberlippe und Inversion der Unterlippe.

Skelettmerkmale

  • Hypergonie.
  • Offene untere Ebene.
  • Offener Biss.
  • Erhöhte Gesichtshöhe.

Zahnmerkmale

  • Vestibuloversion der oberen Schneidezähne mit Extrusion und Diastema.
  • Linguoversion der unteren Schneidezähne mit Engstand.
  • Frontal offener Biss.
  • Vergrößerter Overjet.
  • Verstärkte Spee-Kurve.

Abteilung 2

Gesichtszüge

  • Konvexes oder gerades Profil.
  • Verminderte Gesichtshöhe.
  • Brachyzephalie.
  • Ausgeprägte Labiomentalfalte.
  • Retrusion der Oberlippe.

Skelettmerkmale

  • Tiefer Biss.
  • Verminderte Gesichtshöhe.

Zahnmerkmale

  • Distale Molaren- und Eckzahnrelation.
  • Palatinal verlagerte obere mittlere Schneidezähne.
  • Lingual verlagerte untere Schneidezähne.
  • Vestibuloversion der Eckzähne.
  • Tiefer Biss.
  • In einigen Fällen Engstand im unteren Frontzahnbereich.
  • Vergrößerter Overbite.

Klasse III Malokklusion

Skelettale Aspekte

  • Mangel in der intermaxillären Relation.
  • Knochendysplasien des Ober- oder Unterkiefers.

Klasse III Malokklusion (Zahnmedizin)

Merkmale

  • Mesiale Molaren- und Eckzahnrelation.
  • Vorderer Kreuzbiss.
  • Vorderer tiefer Biss.
  • Negativer Overjet.

Ätiologie

  • Störungen im Zahndurchbruch.
  • Zahngrößenanomalien.
  • Restwachstum.
  • Pseudoklasse III durch Frühkontakte mit Distalisierung des Unterkiefers.
  • Atembeschwerden.

Klasse III Malokklusion (Skelett)

Merkmale

  • Vorwölbung des Unterkiefers.
  • Retrusion des Oberkiefers.
  • Kombination aus beidem.

Ätiologie

  • Genetische Faktoren, verbunden mit Knochendysplasien.

Individuelle Zahnfehlstellungen

Version

Kippung der Zähne um ihre horizontale Achse. Man unterscheidet:

  • Labialversion.
  • Lingualversion.
  • Mesioversion.
  • Distoversion.

Gression

Verlagerung des Zahnes aus seiner regulären Position im Zahnbogen. Man unterscheidet:

  • Labiogression.
  • Linguogression.
  • Mesiogression.
  • Distogression.
  • Egression (Elongation).

Rotation

Drehung des Zahnes um seine Längsachse ohne Verlagerung. Man unterscheidet:

  • Distopalatinalrotation.
  • Distobukkalrotation.
  • Mesiobukkalrotation.
  • Mesiopalatinalrotation.

Transposition

Platzwechsel zweier benachbarter Zähne innerhalb der Zahnreihe.

Entradas relacionadas: