Klassifizierung und Anwendung von Design-Mustern
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB
Schritte zur Anwendung von Design-Mustern (Idealfall)
- (P1) Kriterien für die Organisation von Mustern definieren.
- (P2) Einen Katalog von Mustern zusammenstellen, um die Suche nach geeigneten Standards zu erleichtern.
- (P3) Muster verallgemeinern, um Unabhängigkeit von ausgewählten Methoden/privaten Modellen zu gewährleisten.
- (P4) Ein Muster in natürlicher Sprache entwickeln, das die Beziehungen zwischen den Anforderungen des Designers (vom allgemeinen Muster zum spezifischeren) widerspiegelt.
Muster, indiziert nach Kriterien
Die Indizierung erlaubt die einfache Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem.
Kriterien für die Klassifizierung von Mustern
- Ebene der Beschreibung (Detaillierungsgrad)
- Erreichte Design-Aspekte
Detaillierungsgrad der Beschreibung
- Hoch: Für den Endanwender (User).
- Mittel: Für das konzeptionelle Modell.
- Niedrig: Für die technische Umsetzung.
Erreichte Design-Aspekte
- Navigation: Zugang zu Informationen.
- Struktur: Organisation von Informationen.
- Präsentation: Darstellung von Informationen.
- Interaktion: Interaktionsmodus Benutzer/Anwendung.
- Personalisierung: Anpassung an spezifische Bedürfnisse.
- Sicherheit: Erstellung von Sicherheitsbeschränkungen zur Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
Muster der High-Level-Beschreibung
Navigation
Verschiedene Arten der Navigation
Der Benutzer muss sich durch relevante Informationen bewegen können.
Struktur
Benutzerzentrierte Struktur
Der Benutzer muss auf Informationen zugreifen können, um seine Aufgaben einfach und intuitiv zu erledigen.
Präsentation (Display)
Konsistenz und Ästhetik
Der Benutzer muss Navigationsinstrumente und Inhalte konsistent und ästhetisch vorfinden.
Interaktion
Interaktionskontrolle
Der Benutzer muss den Interaktionsprozess kennen und kontrollieren können.
Personalisierung
Anpassung
Der Benutzer muss die Anwendung entsprechend seinen Bedürfnissen und Interessen anpassen können.
Sicherheit
Zugangskontrolle
Der Benutzer muss kontrolliert auf das System zugreifen und für bestimmte Aufgaben autorisiert werden.
Muster der Mittleren Ebene der Beschreibung
Navigation
Inhaltsnavigation
Der Benutzer sollte direkt zu einem Element einer Knotengruppe gelangen.
Führung
Der Benutzer muss eine Gruppe verbundener Knoten leicht navigieren können.
Kontextnavigation (Context Navigation)
Der Zugriff auf Knoten muss eine Vielzahl von Erkundungsmöglichkeiten bieten, abhängig von der auszuführenden Aufgabe.
Struktur
Hierarchische Organisation
Der Benutzer muss große Mengen an Informationen mit Vertrautheit durchgehen können.
Aufgabenbasierte Organisation (Task-based)
Der Benutzer muss eine Reihe zusammenhängender Aufgaben einfach und schnell erledigen können.
Interaktion
Information-on-Demand
Der Benutzer muss die Informationen erhalten, die er anfordert.
Feedback
Der Benutzer sollte wissen, was er erwarten kann und die Kontrolle behalten.