Klassifizierung und Eigenschaften von Tieren

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,54 KB.

Die Tiere

Tiere sind Organismen mit folgenden Eigenschaften:

  • Eukaryonten
  • Heterotrophe Lebewesen
  • Vielzellig
  • Reagieren schnell auf Reize
  • Bewegen sich aktiv
  • Pflanzen sich sexuell fort
  • Begrenztes Wachstum

Tiere werden in Wirbeltiere und Wirbellose unterteilt. Pflanzenfresser können Fleischfresser und Allesfresser sein.

Wirbellose

Niedere Wirbellose:

  • Porifera: Wasserorganismen, sackförmig, mit dem Substrat verbunden, besitzen ein Innenskelett, z. B. Espongiria (Schwamm).
  • Nesseltiere: Radialsymmetrie, leben am Substrat fixiert (Polypen), z. B. Korallen.
  • Plattwürmer: Flacher und länglicher Körper, bilaterale Symmetrie, z. B. Bandwurm.
  • Nematoden: Verlängerte Zylinder, bilaterale Symmetrie, z. B. Spulwurm.

Höhere Wirbellose:

  • Ringelwürmer: Segmentierter Körper, besitzen Organe und Systeme, bilaterale Symmetrie, z. B. Regenwurm.
  • Weichtiere: Weicher Körper, mit einem muskulösen Fuß, bilaterale Symmetrie, z. B. Meeresschnecke.
  • Gliederfüßer: Körper in Kopf, Rumpf und Bauch unterteilt, gegliederte Gliedmaßen, hartes Exoskelett, bilaterale Symmetrie, z. B. Krabbe.
  • Stachelhäuter: Radialsymmetrie, Stacheln, z. B. Seestern, Seeigel.

Wirbeltiere

  • Fische: Wasserorganismen, Schuppen, knöchernes oder knorpeliges Skelett, Gliedmaßen in Form von Flossen, atmen durch Kiemen, äußere oder innere Befruchtung.
  • Amphibien: Erwachsene leben an Land, Kaulquappen im Wasser, zwei Extremitätenpaare, nackte Haut, Atmung durch Kiemen (Larven) und Lungen (Erwachsene).
  • Reptilien: Hornhaut, Haut mit Schuppen, Schilden und Platten bedeckt, zwei Beinpaare (außer Schlangen), Atmung durch Lungen.
  • Vögel: Haut mit Federn bedeckt, flugfähig, zwei Beine und zwei Flügel, Atmung durch Lungen.
  • Säugetiere: Land- oder Wasserorganismen, zwei Beinpaare, Haare, Atmung durch Lungen.

Verdauung

Der Prozess, durch den Nährstoffe gewonnen werden, heißt Verdauung. Die Verdauung kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden:

  • Zelluläre Ebene: Gewebe mit der spezifischen Funktion, Nahrung aufzunehmen und zu verdauen.
  • Organebene: Ein spezielles Organ ist für die Verdauung verantwortlich, z. B. der Magen.
  • Organsystemebene: Mehrere Organe arbeiten zusammen, um die Verdauung durchzuführen.

Atmung

Atmungsstrukturen haben folgende Eigenschaften:

  • Sehr dünne Membranen
  • Stark vaskularisiert (viel Blut fließt durch sie)
  • Sehr feucht
  • Stark unterteilt, um die Kontaktfläche mit den Atemgasen zu vergrößern

Die Atmung ist der Prozess der Oxidation von Nahrungsmitteln, bei dem sie in einfache Moleküle zerlegt werden. Dies ermöglicht die Freisetzung von Energie, die für lebenswichtige Funktionen genutzt werden kann. Die Atmung wird auch als biologische Oxidation bezeichnet.

Kreislaufsystem

  • Kleiner Kreislauf (Lungenkreislauf): Beginnt in der rechten Herzkammer und endet im linken Vorhof. Das Blut fließt durch die Lungenarterie mit Kohlendioxid und Abfallstoffen zur Lunge, wo ein Gasaustausch stattfindet. Anschließend fließt das Blut durch die Lungenvenen mit Sauerstoff und Nährstoffen zurück zum Herzen.
  • Großer Kreislauf (Körperkreislauf): Beginnt in der linken Herzkammer und endet im rechten Vorhof. Das Blut fließt durch die Aorta mit Sauerstoff und Nährstoffen zu den Körperzellen, wo ein Gasaustausch stattfindet. Anschließend fließt das Blut durch die Hohlvene mit Kohlendioxid und Abfallstoffen zurück zum Herzen.

Die Oxygenierung des Blutes wird als Hämatose bezeichnet.

Herzen

  • Fische: Einfacher, geschlossener Kreislauf, 2 Herzkammern.
  • Amphibien: Doppelter, geschlossener, unvollständiger Kreislauf, 3 Herzkammern.
  • Reptilien: Doppelter, geschlossener, teilweise unvollständiger Kreislauf, 4 Herzkammern.
  • Vögel und Säugetiere: Doppelter, geschlossener, vollständiger Kreislauf, 4 Herzkammern.

Entradas relacionadas: