Klassifizierung von Sportarten und körperlichen Aktivitäten

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 4,36 KB.

Klassifizierung von Sport und körperlichen Aktivitäten

UNIT 5: Sport und körperliche Aktivitäten können anhand zweier Parameter klassifiziert werden:

  • Der Umfang der Maßnahme: Die Aktivitäten werden nach den beteiligten fachlichen Bereichen und sozialen Sektoren gruppiert.
  • Zirkulationsmodell: Die Aktivitäten werden nach dem Modell der Wahl oder dem emotionalen Grund für die Wahl der Praktizierenden gruppiert.

Sportarten nach Umfang der Maßnahme

Leistungssport oder wettbewerbsorientierter Sport

Die Ausübung von Leistungssport hängt von zwei Faktoren ab:

  • Wirtschaftliche Kosten: Einige Sportarten sind mit hohen Kosten für Material und Ausrüstung verbunden.
  • Art der körperlichen Anstrengung: Unterschiedliche Sportarten erfordern unterschiedliche Arten von körperlicher Anstrengung.

Therapiesport oder präventiver Sport

Therapiesport hat ein doppeltes Ziel:

  • Verhinderung von Verletzungen oder Krankheiten.
  • Suche nach ästhetischem, psychologischem und emotionalem Gleichgewicht.

Bei korrekter Anwendung durch einen Fachmann kann Therapiesport Krankheiten oder Verletzungen vorbeugen. Therapeutische Übungen sind in der Regel sanfte Sportarten, die vor allem den Muskeltonus und die Flexibilität verbessern. Die dualen therapeutischen Ziele des Sports lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Ästhetik: Aerobic, Gymnastik, Jazz, Tanz-Jazz, Jogging.
  • Prävention: Yoga, Tai-Chi, Fitness, Pilates, Stretching.

Freizeitsport

Das Hauptziel von Freizeitsport ist es, Spaß zu haben und die sportliche Betätigung zu genießen. Freizeitsport wird oft sporadisch ausgeübt (z. B. am Wochenende oder zu bestimmten Jahreszeiten). Freizeitsportarten lassen sich unterteilen in:

  • Wettbewerbsorientiert: Traditionelle Sportarten, beliebte Spiele, Erlebnispädagogik.
  • Weniger wettbewerbsorientiert: Traditionelle Feste, Aktivitäten in der Natur.

Behindertensport

Behindertensport richtet sich an Menschen mit körperlichen, geistigen oder sensorischen Einschränkungen. Die Art der Anpassung des Sports hängt von der Art der Behinderung und dem Alter des Einzelnen ab. Behindertensport ist ein Instrument der sozialen Integration, da Menschen mit ähnlichen Problemen zusammenkommen können. Die Motivation für die Ausübung von Behindertensport kann unterschiedlich sein, z. B. wettbewerbsorientiert oder emotional.

Sportarten nach Zirkulationsmodell

Wettbewerbsorientiertes Leistungsmodell

Dieses Modell hat seinen Ursprung im englischen Sportmodell. Es wurde von Thomas Arnold in der Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt und beeinflusste die Wiederbelebung der Olympischen Bewegung. Dieses Modell umfasst alle Aktivitäten, die in Form von Wettbewerben mit Gewinnern und Verlierern ausgeübt werden.

Ökologisches Modell

Dieses Modell sucht das Abenteuer mit einer Reihe von Risiken und mehr oder weniger kontrollierten Emotionen sowie neue Eindrücke in der Natur. Die Aktivitäten können nach der Umgebung, in der sie stattfinden, wie folgt eingeteilt werden:

  • Land: Radfahren, Wandern, Rodeln, 4x4, Mountainbiking.
  • Wasser: Kreuzfahrten, Jet-Ski, Bootsfahrten, Hydrotrineo.
  • Luft: Ultraleichtflugzeug, Drachenfliegen, Gleitschirmfliegen, Bungee-Jumping.

Narzisstisches oder ästhetisches Modell

Dieses Modell zielt auf die Suche nach körperlichem und geistigem Wohlbefinden und den Ausgleich der Ungleichgewichte des modernen Lebens ab. Diese Praktiken konzentrieren sich auf die Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes.

Ethnomotorisches Modell

Dieses Modell konzentriert sich auf Bewegungen und Trends, die kulturelle Traditionen widerspiegeln.

Mystisches Modell

Dieses Modell zielt darauf ab, die zugrunde liegende Natur des Individuums zu finden.

Malerisches Modell

Die Aktivitäten dieser Gruppe werden auch als Rollenspiele oder große existenzielle Spiele bezeichnet. Das Hauptziel ähnelt dem eines militärischen Konflikts.

Entradas relacionadas: