Klassifizierung von Tieren nach ihrer Körpersymmetrie und -struktur

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,57 KB.

Klassifizierung von Tieren

Diploblastische Eumetazoen mit Radialsymmetrie

- Cnidaria

Rudimentäre Tiere mit stechenden Zellen (Nesselzellen) in Geweben und Organen zur Jagd auf Beute. Zwei Arten: Polypen und Quallen.

Triploblastische Eumetazoen mit bilateraler Symmetrie

Acoelomata

- Plattwürmer

Würmer mit abgeflachtem Körper, Geweben und Organen. Planarien (freilebend) und Bandwürmer (Parasiten).

Pseudocoelomata

- Nematoden

Würmer mit länglichem, zylindrischem Körper, einfachen Geweben und Organen. Freilebend und parasitär (Darmwürmer).

Coelomata

- Mollusken

Kopf, Fuß und viszerale Masse, umgeben von einem Mantel. Meistens aquatisch. 3 Klassen:

  • Gastropoden: Reduzierte Schale oder einteilige Schale (Schnecken).
  • Bivalvia: Schale aus 2 gegliederten Teilen (Muscheln).
  • Cephalopoden: Ohne Schale oder mit innerer Schale (Tintenfische).

- Anneliden

Komplexe Organisation. Metamerie vorhanden (in Ringe unterteilt). Aquatisch und terrestrisch.

  • Polychaeten: Viele Chitinborsten (Nereis).
  • Oligochaeten: Ohne Parapodien und mit wenigen Borsten (Regenwurm).
  • Hirudinea: Ohne Borsten, 2 Saugnäpfe zur Befestigung, parasitär (Blutegel).

- Arthropoden

Metamerie vorhanden. 3 Körperregionen: Kopf, Thorax und Abdomen. Die ersten beiden verschmelzen zum Cephalothorax, von dem gegliederte Gliedmaßen ausgehen. Bedeckt von einem Chitinpanzer, der als Schutz dient. Häutung zum Wachsen. 2 Unterabteilungen:

  • Chelicerata: Umfasst die Klasse Merostomata (Pfeilschwanzkrebse) und die Klasse Arachnida (Spinnen, Skorpione).
  • Mandibulata: Umfasst die Klasse Myriapoda (Tausendfüßer), Crustacea (Garnelen, Krabben) und Insecta (Schmetterlinge, Wespen).

- Echinodermata

Endoskelett, segmentierter Körper ohne differenzierten Kopf. Ambulakralsystem, bestehend aus Röhren, durch die Meerwasser unter Druck zirkuliert, dient der Fortbewegung. (Seelilien, Seesterne und Seeigel).

- Chordata

Besitzen Chorda dorsalis oder Notochord als Achsenstütze. Rückenmark als hohles Rohr, gefüllt mit Flüssigkeit. Kiemenspalten. Schwanz hinter dem After. 3 Unterabteilungen:

  • Urochordata (Manteltiere)
  • Cephalochordata (Lanzettfischchen)
  • Vertebrata (Wirbeltiere)

Entradas relacionadas: