Klima, Vegetation und Landschaften Spaniens
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB
Klima und Vegetation Spaniens
Temperaturen und Niederschläge in Spanien weisen folgende Merkmale auf:
- Jährliche Durchschnittstemperaturen steigen von Norden nach Süden. Im Inneren der Halbinsel sind sie niedriger und weisen zudem größere Temperaturschwankungen auf als an der Küste.
- Die Niederschläge weisen starke jahreszeitliche Schwankungen auf (außer im Norden der Halbinsel). Sie nehmen von Norden nach Süden, von Westen nach Osten und von der Küste zum Landesinneren hin ab.
Arten von Klima in Spanien
- Ozeanisches Klima: Gekennzeichnet durch milde Temperaturen und reichlich Regen während des ganzen Jahres.
- Mediterranes Klima: Sein Hauptmerkmal ist eine deutliche Trockenzeit im Sommer. Es gibt verschiedene Varianten:
Küstenmediterranes Klima
: Milde Temperaturen, mäßige Niederschläge.Kontinentales mediterranes Klima
: Weist große jährliche Temperaturschwankungen auf. Regen ist selten.
- Subtropisches Klima: Gekennzeichnet durch geringe Temperaturschwankungen und geringe Niederschläge. Niederschläge sind selten, am häufigsten auf den nördlichen Inseln.
- Hochgebirgsklima: Die Winter sind kalt und die Sommer kühl. Die Niederschläge sind höher als in angrenzenden tiefer gelegenen Gebieten.
Die Vegetation Spaniens
Hauptvegetationszonen Spaniens
Vegetation des ozeanischen Klimas
: Sie besteht aus Laubwäldern (Buche, Eiche, Kastanie, Ulme etc.), Heidelandschaften und Grasland.Vegetation des mediterranen Klimas
: Besteht aus immergrünen Arten wie Steineiche und Korkeiche sowie verschiedenen Formen der Macchia (Zistrose, Thymian, Rosmarin etc.). In Spanien gibt es zwei Haupttypen mediterraner Vegetation:Küstenvegetation
: Der Wald besteht hauptsächlich aus Steineichen und Korkeichen; in einigen Gebieten gibt es auch Kiefern. Bei Waldrodung entwickeln sich Sträucher und Büsche.Inlandvegetation
: Hier dominieren hauptsächlich Steineichen. Wenn der Wald gerodet wird oder verschwindet, entwickeln sich Sträucher wie Thymian, Rosmarin, Lavendel.
Subtropische Vegetation
: Lorbeerwälder, dicht und üppig, bestehend aus Bäumen mit großen, immergrünen Blättern, wie Lorbeer.Hochgebirgsvegetation
: Die Vegetation ist in Stockwerke gegliedert.
Ozeanische Landschaft Spaniens
- Sie ist im Norden und Nordwesten der Halbinsel gelegen.
- Das Relief ist durch mehrere Gebirgszüge geprägt. Die Küste ist felsig und zerklüftet.
- Die Flüsse sind kurz, wasserreich und weisen ein regelmäßiges Regime auf.
- Das Klima ist ozeanisch. Die Winter sind mild und die Sommer kühl. Die Niederschläge sind reichlich während des ganzen Jahres.
- Die Vegetation besteht aus Laubwäldern, Mooren und Wiesen.
- Die Fauna umfasst Tiere wie Hirsch, Auerhahn, Marder, Wolf, Wildkatze und die Rötelmaus.
Mediterrane Landschaft im Landesinneren
- Sie befindet sich im Inneren der Halbinsel.
- Das Gelände ist abwechslungsreich, aber vor allem durch die Ebenen der Meseta und das Ebro-Tal geprägt.
- Die Flüsse sind lang und weisen unregelmäßige Wasserführung auf.
- Klima: Kalte Winter, heiße Sommer und geringe Niederschläge.
- Die Vegetation besteht aus Steineichenwäldern und Buschland, wie Thymian, Rosmarin, Lavendel.
- Die Fauna umfasst Tiere wie den Kaiseradler, Mönchsgeier, Rebhühner, Störche, Wildkatzen, Ginsterkatzen und Wildschweine, unter anderem.