Das Klima in Venezuela: Grundlagen, Faktoren und Ökosysteme

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Grundlegende Klimabegriffe

  • Verdampfung: Die Veränderung des physikalischen Zustands einer Flüssigkeit in den Zustand von Dampf oder Gas.
  • Kondensation: Der Prozess, durch den ein Stoff vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht. Sie ist das Gegenteil von Verdunstung.
  • Sublimation: In der Klimatologie ist dies der direkte Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne die flüssige Phase zu durchlaufen (z.B. Eis zu Wasserdampf).
  • Regen: Der Niederschlag von flüssigem Wasser, wobei geringe Mengen als Nieselregen und große Mengen als Regen bezeichnet werden.
  • Schnee: Besteht aus kleinen Eiskristallen, die aus der Atmosphäre fallen.
  • Infiltration: Die vertikale Bewegung des Wassers durch die Bodenoberfläche in den Boden.
  • Oberflächenabfluss: Die Strömung von Regenwasser, das sich oberflächlich bewegt.
  • Temperatur: Der energetische Zustand der Luft, der ihren Erwärmungsgrad angibt.

Das Klimasystem

Das Klima ist ein komplexes System, dessen Verhalten sehr schwer vorherzusagen ist.

Arten von Klima

  • Warmes Klima: Bietet hohe jährliche Temperaturen ohne erhebliche saisonale Schwankungen. Charakteristisch sind tropische Wälder, Dschungel und Savannen.
  • Gemäßigtes Klima: Gemäßigte Klimazonen erstrecken sich zwischen etwa 30 und 70 Grad Breite.

Elemente des Klimas

Die Elemente des Klimas sind:

  • Lufttemperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftdruck
  • Niederschlag
  • Winde

Klimafaktoren

Natürliche Faktoren, die das Klima beeinflussen, sind:

  • Breite: Der Winkelabstand zwischen dem Äquator und einem bestimmten Punkt auf dem Planeten, gemessen entlang der Meridiane, die durch diesen Punkt verlaufen.
  • Höhe: Der vertikale Abstand von einem bestimmten Bezugspunkt, der als Nullpunkt dient, wobei wir in der Regel den durchschnittlichen Meeresspiegel als Bezugspunkt nehmen.
  • Kontinentalität: Die Entfernung zum Meer beeinflusst Temperaturextreme. Küstennähe mildert diese, während kontinentale Gebiete größere Schwankungen aufweisen. Winde vom Meer können zudem Feuchtigkeit bringen.
  • Meeresströmungen: Meeresströmungen sind für den Transport großer Wassermengen und damit thermischer Energie (Wärme) verantwortlich.
  • Vegetation: Die Gesamtheit der Pflanzen (Flora), die wild wachsen oder kultiviert werden, auf der Bodenoberfläche oder in einem Gewässer.
  • Winde: Die Bewegung von Luftmassen in der Atmosphäre, vor allem in der Troposphäre, aufgrund natürlicher Ursachen. Sie sind ein meteorologisches Phänomen.

Vegetationstypen in Venezuela

In Venezuela finden sich folgende Vegetationstypen:

  • Wald
  • Sträucher
  • Dschungel und Nebelwälder
  • Busch- und Páramo
  • Laubwälder (tropophil)
  • Xerophytische Vegetation
  • Grasland / Savannen

Die Fauna Venezuelas

Die Fauna ist die Gesamtheit der Tierarten, die eine geografische Region bewohnen, für einen geologischen Zeitraum charakteristisch sind oder die in einem bestimmten Ökosystem vorkommen.

Verwandte Einträge: