Klimatologie: Definitionen und Konzepte

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,29 KB.

Klima: Definition und Konzepte

Klima

Das Klima ist die übliche Abfolge der Wettertypen an einem Ort. Um das Klima eines Gebiets zu kennen, ist ein Beobachtungszeitraum und die Entwicklung eines Klimadiagramms erforderlich.

Mikroklima

Das Mikroklima bezieht sich auf die atmosphärischen Bedingungen, die im Allgemeinen auf einen bestimmten, halb isolierten Punkt angewendet werden, um das Klima eines kleinen Raums von geringer Größe zu untersuchen. Obwohl es aus wirtschaftlicher Sicht von sekundärem Interesse ist.

Sommertrockenheit

Die Sommertrockenheit beschreibt die Beziehung zwischen Temperatur und Niederschlag im Sommer. Je höher die Temperatur, desto seltener sind die Niederschläge. Ein Gebiet gilt als semiarid, wenn die Sommertrockenheit 4 bis 7 Monate andauert.

Thermische Oszillation

Die thermische Oszillation (oder Amplitude) ist die durchschnittliche Temperaturdifferenz zwischen dem wärmsten und dem kältesten Monat. In Spanien treten die niedrigsten Amplituden an den Küsten der Kanarischen Inseln und die höchsten im Inneren der Halbinsel auf.

Antizyklon

Ein Antizyklon ist ein Hochdruckgebiet, das von anderen Gebieten mit niedrigerem Druck umgeben ist. Der Wind dreht sich im Uhrzeigersinn und erzeugt eine absteigende Bewegung der Luft, was zu stabilem Wetter führt. Zu den Antizyklonen, die Spanien beeinflussen, gehören das Azorenhoch, das polare Kontinentalhoch und das thermische Atlantikhoch.

Sturm

Ein Sturm ist ein Tiefdruckgebiet, das von anderen Gebieten mit höherem Druck umgeben ist. Die Winde zirkulieren gegen den Uhrzeigersinn und erzeugen mit ihrer Bewegung aufsteigende Luft und instabiles Wetter. Stürme können dynamischen oder thermischen Ursprungs sein.

Front

Eine Front ist ein Gebiet, in dem zwei atmosphärische Luftmassen mit unterschiedlichen Eigenschaften aufeinandertreffen. Auf beiden Seiten der Front kommt es zu einer abrupten Änderung der Eigenschaften der Luftmassen. Die Polarfront, die die Halbinsel im Laufe der Zeit beeinflusst, trennt polare und tropische Luftmassen.

Kalter Tropfen

Ein kalter Tropfen ist ein Sturm, der durch tiefe Täler im Jetstream entsteht. Er zwingt die warme und feuchte Luft in den unteren Schichten zum Aufsteigen und verursacht so Niederschläge.

Luv

Luv ist die Seite eines Berghangs, die dem Wind ausgesetzt ist. Die aufsteigende Luft kühlt ab und der Wasserdampf kondensiert, was zu Niederschlägen führt.

Lee

Lee ist die Seite eines Berghangs, die dem Wind abgewandt ist. Die absteigende und trockene Luft erwärmt sich, wodurch die Regionen im Lee trockenes Wetter aufweisen.

Schattige Seite (Umbria)

Die schattige Seite (Umbria) ist das Gebiet eines Berges, das wenig Sonne abbekommt und überwiegend im Schatten liegt. Sie weist eine höhere Luftfeuchtigkeit und ausgedehnte Wälder auf.

Sonnige Seite (Solana)

Die sonnige Seite (Solana) ist das Gebiet eines Berges an den Südhängen, das viel Sonne abbekommt. Sie weist weniger ausgedehnte Wälder und mildere Temperaturen auf.

Entradas relacionadas: