Klimazonen in Spanien: Ozeanisch und Mediterran

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Ozeanisches Klima in Spanien

Das ozeanische Klima Spaniens erstreckt sich über den Norden der Halbinsel, insbesondere über die Regionen Kantabrien und Galicien.

Niederschläge im ozeanischen Klima

Die Niederschläge sind reichlich, regelmäßig und im Allgemeinen leicht. Die jährliche Niederschlagsmenge übersteigt 800 mm, mit mehr als 150 Regentagen pro Jahr. Die Verteilung ist relativ gleichmäßig, da diese Region ständig unter dem Einfluss der Stürme der Polarfront steht. Allerdings gibt es in der Regel ein Niederschlagsmaximum im Winter und ein relatives Minimum im Sommer, bedingt durch den Einfluss des Azorenhochs.

Die Art des Regens ist meist sanft, was die Infiltration des Wassers in den Boden begünstigt.

Temperaturen im ozeanischen Klima

Die Temperaturen zeichnen sich durch eine geringe thermische Amplitude aus, die an der Küste moderat und im Landesinneren etwas ausgeprägter ist.

  • An der Küste: Die thermische Amplitude ist gering (zwischen 9ºC und 12ºC). Die Sommer sind kühl (kein Monat erreicht eine Durchschnittstemperatur von 22ºC), und die Winter sind mild (die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats liegt zwischen 6ºC und 10ºC).
  • Im Landesinneren: Die thermische Amplitude ist moderater (zwischen 12ºC und 15ºC) mit abnehmendem Einfluss des Meeres. Die Winter sind kälter (Temperaturen unter 6ºC).

Mediterranes Klima in Spanien

Das mediterrane Klima ist das vorherrschende Klima in Spanien. Es umfasst den größten Teil des Festlandes südlich der ozeanischen Klimazone, die Balearen, Ceuta und Melilla.

Niederschläge im mediterranen Klima

Die Niederschläge sind gering oder mäßig, unregelmäßig und oft stürmisch.

  • Die jährliche Niederschlagsmenge liegt meist unter 800 mm.
  • Es gibt Gebiete mit moderaten Niederschlägen zwischen 500 mm und 800 mm.
  • Andere Gebiete weisen geringe Niederschläge unter 500 mm auf.

Die Verteilung der Niederschläge ist unregelmäßig. Der Sommer ist trocken, beeinflusst durch das Azorenhoch. Die Niederschlagsmaxima treten im Herbst und Frühjahr auf, außer in Gebieten, die dem Atlantik zugewandt sind, wo sie im Winter auftreten.

Die Niederschläge fallen oft in Form von heftigen Stürmen, die in ungeschützten Gebieten zu starker Bodenerosion führen.

Temperaturen im mediterranen Klima

Die Temperaturen variieren je nach geografischer Breite und Entfernung zum Meer.

Verwandte Einträge: