Knigge: Definitionen von Höflichkeit, Zeremonie und Tradition

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,32 KB

Knigge: Definitionen und Erklärungen

Host: Eine Einzelperson, Person oder ein Unternehmen, das Gäste oder Besucher empfängt, betreut, unterhält und ehrt, entweder in einem formellen oder privaten Rahmen.

Zeremonie: Eine festgelegte Handlung oder ein Brauch, der Gästen oder göttlichen Dingen gewidmet ist.

Zeremoniell: Eine Reihe von Formalitäten, die für jede Zeremonie gelten.

Höflichkeit: Eine Handlung, die Aufmerksamkeit, Respekt und Zuneigung gegenüber einer Person zeigt.

Gewohnheit: Eine gewohnte Art des Handelns, die durch Tradition oder Wiederholung entsteht.

Eingefleischte Gewohnheit: Eine alte, tief verwurzelte Gewohnheit.

Gottesdienst: Religiöse Verehrung dessen, was als göttlich oder heilig angesehen wird.

Tag: Zeremonielle Stile, Traditionen und Bräuche in feierlichen öffentlichen Handlungen.

Hierarchie: Die Ordnung und das Maß der Menschen.

Liturgie: Ordnung und Gestalt der kirchlichen Genehmigung zur Feier der Messe und der Ämter.

Offiziell: Durch den Staat autorisiert und authentisch, im Gegensatz zu privat oder individuell.

Vorrang: Die Reihenfolge, in der Ereignisse stattfinden oder bevorzugt werden, insbesondere bei Sitzordnungen. Mehr Platz bedeutet mehr Vorrang.

Vorsitz: Der Platz, der vom Präsidenten eingenommen wird.

Vorsitz: Der erste Platz.

Proxemik: Nähe oder räumliche Distanz. Das spezielle Verhalten von Individuen in ihrer Interaktion mit anderen.

Veröffentlichungen: Eine Handlung des Autors.

Ritual: Im Gegensatz zu privat: Ein Regelwerk für Gottesdienste und religiöse Zeremonien.

Rubrik: Embleme, Symbole, Regeln und die Gesamtheit dessen, was die Unterschrift eines Individuums ausmacht.

Feierlich: Ein öffentlicher Akt mit Pomp (besonders luxuriös).

Tradition: Etwas, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Verwendet: Weniger formelle, häufig verwendete Praktiken in bestimmten Kontexten.

Verwandte Einträge: