Kohärenz und Kohäsion in Texten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB

Kohärenz

Kohärenz beschreibt den inhaltlichen Zusammenhang eines Textes.

  • Ein Text ist kohärent, wenn jeder Satz logisch an den vorhergehenden anknüpft, sodass der Gedankengang nachvollziehbar bleibt.
  • Sie stellt die inhaltliche Bedeutung und den Sinnzusammenhang des Textes her.
  • Schlüsselwörter bilden die semantische Grundlage des Textes.
  • Textabschnitte sind um diese Schlüsselwörter herum organisiert und gewährleisten so die inhaltliche Stimmigkeit.
  • Kohärenz bezieht sich auf den inneren Sinnzusammenhang eines Textes.

Kohäsion

Kohäsion beschreibt den formalen sprachlichen Zusammenhalt eines Textes.

  • Kohäsion wird durch die sprachlichen Elemente eines Textes hergestellt, die Sätze und Abschnitte miteinander verknüpfen (z. B. Pronomen, Konjunktionen).
  • Sie ist verantwortlich für den formalen Zusammenhalt und die sprachliche Verbindung zwischen den Sätzen.
  • Sie hilft, den roten Faden im Text aufrechtzuerhalten.
  • Kohäsion ist die äußere, sichtbare sprachliche Struktur des Textes.

Merkmale der Kohäsion

Epitheton

Ein Wort oder eine Wortgruppe, die eine Person oder Sache näher beschreibt oder charakterisiert.

Beispiel: Glauber Rocha drehte unvergessliche Filme. Schade, dass dieser berühmteste Filmemacher des brasilianischen Kinos so früh gestorben ist.

Nominalisierung

Verwendung eines Substantivs, das sich auf ein zuvor genanntes Verb oder Adjektiv bezieht.

Beispiel: Sie sollten über den Fall aussagen. Der Richter erklärte jedoch, dass diese Aussage ungültig sei, da sie Verwandte des Mörders waren.

Synonyme

Verwendung von Wörtern oder Ausdrücken mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung.

Beispiel: Die Gemälde von Van Gogh hatten zu seiner Zeit keinen Wert. Seine Bilder dienten sogar als Tür für einen Hühnerstall.

Wortwiederholung

Ein Wort kann (mit oder ohne Artikel/Determinierer) wiederholt werden, wenn es nicht sinnvoll durch ein anderes ersetzt werden kann oder zur Betonung dient.

Beispiel: Das Land ist voller bürokratischer Hürden. Man benötigt eine Vielzahl von Papieren. Dann muss eine Vielzahl von Gebühren bezahlt werden. All diese Einschränkungen schaden letztlich dem Importeur.

Pronomen

Pronomen ersetzen Substantive oder ganze Satzteile und stellen Bezüge her.

Beispiel 1: Vitamine sind gut für die Gesundheit. Aber man darf sie nicht wahllos einnehmen.

Beispiel 2: Er hielt eine politisch sehr überzeugende Rede. Er wurde sechsmal gewählt.

Numerale (Zahlwörter)

Zahlwörter können sich auf zuvor genannte Mengen beziehen.

Beispiel: Man kann nicht sagen, dass die ganze Klasse schlecht vorbereitet ist. Mindestens ein Drittel scheint den Stoff zu beherrschen.

Pronominaladverbien

Adverbien wie hier, da, dort, deshalb, darum stellen lokale, temporale oder kausale Bezüge her.

Beispiel: Wir konnten den Louvre nicht verlassen. Dort befindet sich das Meisterwerk von Leonardo da Vinci: die 'Mona Lisa'.

Ellipse

Auslassung von Satzteilen, die aus dem Kontext erschlossen werden können.

Beispiel: Der Minister kam als Erster an. [Er] Eröffnete die Sitzung um 08:00 Uhr und hielt [dann] seine emotionale Rede.

Namenswiederholung

Wiederholung des Namens (oder eines Teils davon) zur Verdeutlichung oder Vermeidung von Missverständnissen.

Beispiel: Manuel da Silva Peixoto war einer der größten Lottogewinner. Peixoto sagte, er würde das Geld für den Kauf eines Hauses und für Auslandsreisen ausgeben.

Metonymie

Ersetzung eines Wortes durch ein anderes, das in einer realen Beziehung (z.B. Ort für Institution, Ursache für Wirkung, Material für Produkt) dazu steht.

Beispiel: Die Regierung beschäftigt sich mit der Inflation. Brasília [als Sitz der Regierung] sagt, es werde keine Preisaufschläge akzeptieren.

Assoziation

Ein Wort ruft ein anderes hervor, weil sie oft im selben Kontext vorkommen oder gedanklich eng verknüpft sind (semantisches Feld).

Beispiel: São Paulo ist im Sommer oft Opfer von Überschwemmungen. Die Fluten beeinträchtigen den Verkehr und verursachen Staus von bis zu 200 km.

Verwandte Einträge: