Kohlenmonoxid und Luftqualität: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 2,57 KB.

Kohlenmonoxid (CO): Der häufigste Luftschadstoff

Kohlenmonoxid (CO) ist der häufigste Luftschadstoff in der atmosphärischen Schicht unterhalb von D, vor allem in großen Städten. Es ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das etwas leichter als Luft und toxisch ist.

Flüchtige organische Verbindungen (VOC)

VOC sind sehr organische Verbindungen mit ausreichender Flüchtigkeit, die in der Luft im gasförmigen Zustand unter normalen Druck- und Temperaturbedingungen vorliegen.

Warn- und Informationsschwellenwerte

  • Warnschwelle: Die Ebene, bei der eine kurzzeitige Exposition eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit für die allgemeine Bevölkerung darstellt, und aus der die Mitgliedstaaten unverzüglich Maßnahmen ergreifen müssen.
  • Informationsschwelle: Die Ebene, bei der eine kurzzeitige Exposition eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit für besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen darstellt, und aus der die Vorabentscheidung aktualisiert wird.

Bewertung der Luftqualität

Für die Bewertung werden Informationen benötigt: Es besteht die Notwendigkeit der Unterteilung und Klassifizierung des Gebiets in verschiedene integrierte Zonen für Teile des Gebiets mit ähnlicher Luftqualität.

Andalusien und Luftqualität

LPA 7-1994 // LPA 38-1972 // FOTOKIMICA wie Nebel. Photochemischer Smog verursacht Atembeschwerden in der europäischen Bevölkerung und kann schwere Schäden an Pflanzen verursachen.

Photochemische Oxidationsmittel

Der wichtigste Prozess ist die Fülle und Toxizität troposphärischer photochemischer Oxidationsmittel. Ozon wird nicht unmittelbar freigesetzt, sondern wird aus der Reaktion von VOC und Stickoxiden in Gegenwart von Sonnenlicht gebildet. Im Sommer bildet sich Nebel durch einen photochemischen Prozess vorhandener Gase in der Troposphäre, insbesondere in vielen städtischen Gebieten.

Ozon

Ozon bildet sich als farbloses Gas mit stechendem Geruch und großer Oxidationskraft.

Klassifizierung von Gebieten nach Luftqualitätszielen

Ziel ist es, jedem Gebiet oder Ballungsraum Schadstoffwerte in 3 Kategorien zuzuordnen:

  1. VL + überschreitet die Toleranz: Übermäßige Verschmutzung, die korrigiert werden muss.
  2. VL + Toleranzmarge: Wahrscheinlich übermäßige Kontamination, die korrigiert werden muss, um die Ziele zu erreichen.
  3. VL unter: Geringe Kontamination, die beibehalten werden muss.

Entradas relacionadas: