Kohlenwasserstoffe: Eigenschaften, Klassifikation und Umweltaspekte

Eingeordnet in Chemie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Kohlenwasserstoffe enthalten nur Kohlenstoffatome und Wasserstoff. Sie sind wenige dicht und gut brennbar. Sie kommen in Öl und Erdgas vor. Einstufung der offenkettigen Kohlenwasserstoffe: gesättigte (Alkane) und ungesättigte (Alkene und Alkine), geschlossene Ketten oder cyclische alicyclische (Cycloalkane und Cycloalkene) sowie Aromaten. Sie werden Kohlenwasserstoffe genannt, wobei einige Präfixe die Zahl der Kohlenstoffatome und Suffixe für Alkane, Alkene und Alkine angeben. Alkohole: Oxidierte organische Verbindungen, die im Molekül eine oder mehrere Hydroxylgruppen (OH) enthalten. Sie werden mit der Nachsilbe -ol benannt. Sie sind gute Lösungsmittel und Kraftstoffe. Organische Säuren: Carbonsäuren enthalten die Gruppe (COOH). Sie sind schwache Säuren und können durch Oxidation von Alkoholen gewonnen werden. Sie werden mit dem Suffix -oic benannt, gefolgt von dem Wort „Säure“. Polymere oder Makromoleküle haben ein zu großes Molekulargewicht. Sie entstehen durch die Vereinigung einfacher Moleküle, die Monomere genannt werden. Kunststoffe sind aktive Polymere, die sich in ihren Eigenschaften und den niedrigen Kosten auszeichnen und heute weit verbreitet sind.

Um die Verschmutzung zu reduzieren, müssen wir so viel wie möglich von Kunststoffabfällen recyceln. Einige synthetische Polymere von Interesse sind: Polyethylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polyethylenterephthalat und Polycarbonat. Die wichtigsten organischen Bestandteile von Lebewesen sind Fette, Proteine und Aminosäuren. Umwelt-Herausforderung: Wir verursachen großen Schaden für die Umwelt, und wir müssen unsere Art, mit dem Planeten und unserer Umwelt zu interagieren, verändern. Klimawandel: Der tiefgreifende Klimawandel wird durch den Missbrauch der natürlichen Ressourcen durch den Menschen verursacht. Er führt zu einem Anstieg der Treibhausgase, dem Loch in der Ozonschicht, schmelzenden Polen, dem Anstieg des Meeresspiegels und häufigeren Naturkatastrophen wie Tornados, Hurrikanen und extremen Temperaturen. Treibhaus-Effekt: Je mehr Treibhausgase in der Atmosphäre vorhanden sind, desto mehr Wärme wird durch die Absorption dieser Gase (CH4, CO2 und andere) zurückgehalten, was die Energie, die die Erde in Form von Strahlung abgibt, beeinflusst.

Verwandte Einträge: