Kolonialismus, Imperialismus und Wirtschaftliche Konzepte

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

Kolonialverwaltung & Kolonietypen

Die Kolonialverwaltung: Die Entfernung zur Metropole und die Vielfalt der Bevölkerung zwangen die Metropolen, spezifische Regierungs- und Verwaltungssysteme für die Kolonialgebiete zu schaffen. Wir können zwei Arten von Kolonien unterscheiden:

  • Ausbeutungskolonien: Hatten eine kleine Bevölkerung und konzentrierten sich auf die Ausbeutung von Ressourcen.
  • Siedlungskolonien: Hatten eine reichlich vorhandene Bevölkerung und besaßen die gleichen Rechte und Privilegien wie die Bewohner der Metropole.

Herrschaftsformen im Britischen Empire

Das Britische Empire konnte je nach Art der von der Hauptstadt auferlegten Regierung in verschiedene Typen unterteilt werden:

  • Kolonien: Es fehlte die Selbstverwaltung, sie waren von der Verwaltung der Metropole abhängig.
  • Protektorate: Die amtierende lokale Regierung unterstand der Verwaltung der Metropole (z. B. in Indien).
  • Dominions: Dünn besiedelte Gebiete (wo weiße Siedler lebten), die eine eigene Regierung und ein parlamentarisches System hatten.
  • Mandatsgebiete: Geschaffen für die abhängigen Gebiete der Mächte, die den Krieg verloren hatten.

Wirtschaftliche Konzepte

Der wirtschaftliche Protektionismus ist ein Bekenntnis zur nationalen Produktion und verhängt Steuern und Zölle auf Waren, um ausländische Importe zu begrenzen. Er lehnt Freihandel und Wettbewerb ab und begrenzt diese.

Der Taylorismus ist eine Methode der industriellen Organisation, die darauf abzielt, die Produktivität zu steigern.

Der Fordismus: Bestand aus harter Arbeit für den Arbeitnehmer, zielte aber darauf ab, die Arbeit zu vereinfachen und dem Arbeitnehmer mehr Erleichterung und Komfort zu verschaffen.

Kartell: Zusammenschluss von Unternehmen zur Beschränkung oder Ausschaltung des Wettbewerbs.

Trust: Eine Verschmelzung mehrerer Unternehmen zu einem neuen Unternehmen.

Holding: Kapital zur Finanzierung von Unternehmen; ein Unternehmen, das verschiedene Unternehmen besitzt, um deren Aktivitäten zu überwachen.

Imperialismus: Ein System, in dem Kultur, Politik und Wirtschaft in der Welt durch die Herrschaft einiger Länder über andere organisiert sind.

Monroe-Doktrin: Erklärung, die die Grundsätze der Außenpolitik der Vereinigten Staaten in Bezug auf die Rechte und Aktivitäten europäischer Mächte auf dem amerikanischen Kontinent umfasst.

Verwandte Einträge: