Kommentar-Modell für Kunstwerke: Architektur, Skulptur, Malerei

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Kommentar-Modell für Kunstwerke

Architektur

  • Einstufung

    Einstufung des Bautyps.

  • Material

    Baustoffe und ihre ästhetische Funktion.

  • Titel

    Titel des Werkes.

  • Formale Eigenschaften

    • Art des Gebäudes, seine ursprüngliche Funktion und seine derzeitige Rolle, falls diese sich geändert hat.
    • Analyse des Grundrisses und seiner verschiedenen Bauteile.
    • Beschreibung der Materialien und Techniken:
      • Arten von Decken (Gewölbe, Kuppel etc.).
      • Säulen, Pfeiler, Konsolen etc.
      • Türen, Tore, Öffnungen und deren Funktion.
      • Dekorative Elemente.
    • Raumgestaltung, Funktionen und Symbolik.
  • Kontext

    Einordnung des Kunstwerks in seinen historischen Kontext.

  • Stil

    Künstlerischer Stil, dem es angehört, Angabe (gegebenenfalls) des Herkunftslandes, der Schule oder der Entstehungszeit.

  • Chronologie

    Chronologische Einordnung des Werkes.

  • Autor

    Name des Autors/der Autoren (falls bekannt) und Informationen zu Leben, Werk, Einflüssen etc.

Skulptur

  • Einstufung

    Art der Skulptur (Rundskulptur, Relief, Büste, sitzend, reitend etc.) und Thema.

  • Material

    Material (Stein, Bronze etc.) und Technik.

  • Titel

    Titel des Werkes.

  • Formale Eigenschaften

    • Grad des Realismus.
    • Anatomische Studie (Proportionen) und Draperie.
    • Studium des Kontraposts (diagonale Symmetrien, Bewegung etc.).
    • Bei Reliefs: Verkürzung, Raum, Perspektive etc.
    • Psychologische Analyse: Mimik, Haltung und Bildaussage (Beziehungen), falls zutreffend.
    • Ikonografie und Funktion.
  • Kontext

    Einordnung des Kunstwerks in seinen historischen Kontext.

  • Stil

    Künstlerischer Stil, dem es angehört, Angabe (gegebenenfalls) des Herkunftslandes, der Schule oder der Entstehungszeit.

  • Chronologie

    Chronologische Einordnung des Werkes.

  • Autor

    Name des Autors/der Autoren (falls bekannt) und Informationen zu Leben, Werk, Einflüssen etc.

Malerei

  • Einstufung

    Art der Malerei.

  • Titel

    Titel des Werkes.

  • Formale Eigenschaften

    • Art der Darstellung (religiös, mythologisch etc.), Gattung (Porträt, Landschaft etc.) und Thema.
    • Verwendete Techniken oder bildnerische Verfahren (Fresko, Öl etc.).
    • Verwendete Bildelemente:
      • Linie und Farbe (Flächen, Abstufungen).
      • Licht (natürlich, künstlich, Hell-Dunkel).
      • Perspektive.
      • Volumen.
      • Komposition.
    • Formale Analyse:
      • Grad des Realismus.
      • Anatomische Studien und Draperie.
      • Studium des Kontraposts.
    • Psychologische Analyse: Mimik, Haltung und Bildaussage (Beziehungen).
    • Ikonografie und Funktion (Beachtung der Rolle des Bildes in der Welt, für die es geschaffen wurde).
  • Kontext

    Einordnung des Kunstwerks in seinen historischen Kontext.

  • Stil

    Künstlerischer Stil, dem es angehört, Angabe (gegebenenfalls) des Herkunftslandes, der Schule oder der Entstehungszeit.

  • Chronologie

    Chronologische Einordnung des Werkes.

  • Autor

    Name des Autors/der Autoren (falls bekannt) und Informationen zu Leben, Werk, Einflüssen etc.

Verwandte Einträge: