Kommunikation: Definition, Prozess und Bedeutung im Leben
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 4,43 KB.
Kommunikation: Eine Einführung
Kommunikation ist eine Schlüsseldimension der menschlichen Existenz und der wesentliche Unterschied zwischen Tieren und Menschen. Sie ist wichtig, da wir nicht in Isolation leben können. Wir sind von der Zeit vor der Geburt an verbunden.
Studienfach: Sozialwissenschaften, die den kommunikativen Austausch und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft erklären.
Elemente der Kommunikation
Die Kommunikation beinhaltet folgende Elemente:
- Dynamisch: sich ständig verändernd
- Unvermeidlich: Man kann nicht nicht kommunizieren
- Irreversibel: Einmal gesendete Nachrichten können nicht gestoppt werden.
- Bi-direktional: Beide Parteien bringen sich ein.
"Bei so vielen Medien hat sich der Mensch noch nie so allein gefühlt."
Der Kommunikationsprozess
Ein Sender sendet eine Nachricht an einen Empfänger durch einen Kanal.
Der Sender:
- Erlebt das Bedürfnis nach Kommunikation.
- Erstellt eine Meldung.
- Kodiert die Meldung.
- Gibt die Informationen weiter.
Der Empfänger:
- Erhält die Informationen.
- Rekonstruiert die Nachricht.
- Interpretiert das Bedürfnis des Senders.
Feedback: Methode zur Regulierung der eigenen Worte.
Elemente der Kommunikation
Technische Elemente:
- Nachricht: Ihre Meinung zur Erteilung von
- Code: Syntax der Nachricht
- Sender: Sound-System und Syntax
- Feedback: Rückkehr der Information.
Psychologische Elemente:
- Sender: Der wichtigste Faktor, ohne ihn kann es keine Kommunikation geben. Er codiert und sendet die Informationen.
Arten der Kommunikation:
- Objektiv: Es gibt keine Möglichkeit zur Diskussion (in der Wissenschaft verwendet)
- Expressiv: Emotionen, Gefühle, inneres Selbst.
- Persuasiv: Versucht, andere zu überzeugen.
- Kritisch: Persönliche Meinung und subjektive Ursachen für Konflikte.
Bewertung der Kommunikation
Interpersonelle Kommunikation:
Erfolgreiche orale Kommunikation hängt von Faktoren wie gemeinsamen Erfahrungen, ähnlicher Kultur/Subkultur, sozialer Schicht, ethnischer Herkunft und Beruf ab. Sie ist subjektiv und hängt von der Theorie der Personen ab.
Nonverbale Kommunikation:
- Interpersonelle Distanz
- Visueller Kontakt
- Lächeln
Kommunikation und Persönlichkeit
- Die Bedeutung der Empathie (Verständnis anderer, Intelligenz/soziale Sensibilität)
- Isolation und Persönlichkeit (gemeinsame empathische Fähigkeit)
- Allport: Tolerante Persönlichkeit, emotionale Belastbarkeit.
Hindernisse für eine gute Kommunikation
Sender:
- Mangelnde Klarheit
- Ungeklärte Annahmen
- Nachricht schlecht ausgedrückt
- Nachricht nicht zugestellt
Empfänger:
- Mangelnde Aufmerksamkeit
- Emotionale Effekte
- Übertragungsverlust
- Vorurteile (sozial/beruflich)
- Vorzeitige Bewertung
Kommunikation am Arbeitsplatz
Wesentliche Aufgabe des Vorgesetzten ist die Verarbeitung von Daten und Informationen, die er für seine Mitarbeiter übersetzen muss.
Wie man die Aufmerksamkeit aufrechterhält
- Aufrechterhaltung der Verbindung mit der Person
- Aufmerksam sein, um Konzepte zu verstehen
- Entwurf einer Aktivität von Interesse und Offenheit
- Angabe, dass diese durch Interventionen unterstützt wird
- Atmosphäre des Vertrauens.
Ideen für die Faktoren der Kommunikation
Sender:
- Haben Sie eine klare Vorstellung.
- Verständnis und Wissen des Gesprächspartners.
- Die Nachricht mit einem bestimmten Zweck versehen.
- Verwenden Sie den entsprechenden Kanal.
Empfänger:
- Fähigkeit und Interesse, die Nachricht zu erfassen.
- Akzeptieren Sie die Quelle der Informationen (Achtung).
- Hören Sie die vollständige Nachricht.
- Geben Sie Feedback.
- Führen Sie die Aktionen und Reaktionen der Nachricht aus.