Kommunikation: Elemente, Codes, Funktionen und Sprache
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.
Kommunikation: Ein Überblick
Kommunikation ist der Prozess, bei dem eine Person Daten an eine andere überträgt.
Elemente der Kommunikation
- Sender: Der Produzent der Information.
- Empfänger: Die Person, an die die Nachricht gerichtet ist.
- Nachricht: Der Inhalt der Information, die vom Sender übermittelt wird.
- Code: Das System von Zeichen, das der Sender verwendet, um die Nachricht an den Empfänger zu übermitteln.
- Kanal: Das Medium, über das die Nachricht zum Empfänger gelangt.
- Kontext: Alles, was Sender und Empfänger zum Zeitpunkt der Kommunikation umgibt und hilft, die Nachricht zu interpretieren.
Kommunikationscodes
- Verbale Kommunikation: Gesprochene Sprachen wie Englisch, Spanisch usw.
- Nonverbale Kommunikation: Zeichen, die mit einer Bedeutung verbunden sind. Es gibt verschiedene Arten:
- Symbol: Ein Zeichen, bei dem Signifikant und Signifikat willkürlich verbunden sind.
- Ikon: Ein Zeichen, das eine Beziehung der Ähnlichkeit oder Analogie zum Signifikanten aufweist.
- Index: Ein Zeichen, bei dem eine natürliche und kausale Beziehung zwischen Signifikant und Signifikat besteht.
Funktionen der Sprache
- Expressive Funktion: Konzentriert sich auf die Meinungen und Emotionen des Senders.
- Appellative Funktion: Versucht, die Aufmerksamkeit des Empfängers mit einem bestimmten Zweck zu gewinnen.
- Faktische Funktion: Dient dazu, den Kanal zu öffnen, zu schließen oder zu überprüfen.
- Metasprachliche Funktion: Verwendet die Sprache, um den Code der Sprache selbst zu erklären.
- Repräsentative Funktion: Konzentriert sich auf den Inhalt der Nachricht.
- Poetische Funktion: Konzentriert sich auf die Form der Nachricht.
Sprache, Rede und Dialekt
- Sprache: Die Fähigkeit des Menschen, sich mit anderen durch mündliche Zeichen zu verständigen.
- Rede: Die konkrete Verwendung der Sprache durch einen Sprecher, um eine Nachricht zu übermitteln.
- Dialekt:
- Alle Sprachen können als Dialekte der Sprache betrachtet werden, aus der sie hervorgegangen sind, wie z. B. die romanischen Sprachen.
- Dialekte sind auch spezifische Varianten einer Sprache.