Kommunikation: Konzept, Elemente und Bedeutung
Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.
Kommunikation: Konzept und Elemente
Kommunikation umfasst das Verfahren, die PR-Kommunikation und die Informationen, die übertragen werden. Der Begriff der Kommunikation bezieht sich sowohl auf den Austausch von Informationen zwischen Menschen als auch auf den zwischen Tieren oder Objekten. Kommunikation besteht darin, dass ein Sender eine Nachricht an einen Empfänger durch einen Kanal übermittelt, wobei ein Code verwendet wird, um die Nachricht zu entwickeln, die in einer bestimmten Situation eine bestimmte Bedeutung erhält.
1.1. Sender und Empfänger
Der Sender ist der Urheber des Kommunikationsaktes. Er ist der Ausgangspunkt der Nachricht, während der Empfänger das Ziel des vom Sender initiierten Kommunikationsaktes ist.
1.2. Nachricht und Kanal
Die Nachricht ist die übertragene Information, der Inhalt, den der Sender an den Empfänger sendet. Damit eine Nachricht richtig verstanden wird, ist es notwendig, die anderen Elemente zu berücksichtigen, die die Nachricht selbst betreffen, wie zum Beispiel:
- Die Absicht des Senders im Kommunikationsakt.
- Das Wissen, das Sender und Empfänger über den verwendeten Code haben.
- Das Medium, das verwendet wird, um die Nachricht zu übermitteln.
- Die Situation, in der der einzelne Kommunikationsakt stattfindet.
Das Medium, das für die Übermittlung der Nachricht verwendet wird, ist der Kanal und dient als Bindeglied zwischen Sender und Empfänger. Die in Kommunikationshandlungen verwendeten Kanäle können natürlich (Luft) oder künstlich (Handy, Internet usw.) sein.
1.3. Situation und Kontext
Die Situation ist die Gesamtheit der Begleitumstände eines Kommunikationsaktes. Diese Umstände bestimmen gelegentlich auch die Bedeutung vieler Nachrichten. Außerhalb der Situation, in der sie entstanden sind, können sie bedeutungslos sein oder verschiedene Dinge bedeuten.
Die Umstände, die die Situation von Kommunikationshandlungen ausmachen, können sprachlich oder außersprachlich sein. Sprachlicher Kontext wird die Gesamtheit der sprachlichen Umstände genannt, die die Übertragung und den Empfang von Sprachnachrichten, die Form des Ausdrucks, die Sprache oder die Bedeutung von Wörtern beeinflussen. Außersprachlicher Kontext wird die Gesamtheit der außersprachlichen Umstände genannt, unter denen sich die Kommunikation entwickelt, d. h. der Ort und die Zeit, in der die Kommunikation stattfindet.