Kommunikation, Sprache und Textanalyse: Ein Überblick

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,51 KB.

Kommunikation und ihre Elemente

Der Prozess der Kommunikation beschreibt, wie ein Sender absichtlich eine Nachricht an einen Empfänger übermittelt.

Textarten und ihre Eigenschaften

Texte lassen sich nach verschiedenen Kriterien einteilen:

  • Zweck: Informativ, überzeugend usw.
  • Form: Narrativ, deskriptiv usw.
  • Gebiet: Journalismus, Werbung, Wissenschaft usw.

Sprache und Sprachgemeinschaft

Sprache bezeichnen wir als ein spezifisches System, das von einer Gemeinschaft von Sprechern geteilt wird. Jedes sprachliche Zeichen besteht aus zwei Teilen: dem Signifikanten und dem Signifikat, die sich auf eine Realität oder einen Referenten beziehen.

Die Geschichte (Story)

Eine Geschichte erzählt von realen oder fiktiven Ereignissen, die von Charakteren erlebt werden.

Die Aussage (Statement)

Eine Aussage ist eine autonome Gruppe von Wörtern, die eine Idee ausdrückt.

Arten von Aussagen

  • Sätze: Aussagen, die ein oder mehrere Verben enthalten.
  • Phrasen: Aussagen, die kein finites Verb enthalten.

Die Organisation einer Aussage

Die Art und Weise, wie ein Sprecher eine Aussage formuliert (als Behauptung, Frage, Befehl usw.), wird als Organisation bezeichnet.

Die Beschreibung

Die Beschreibung ist die Darstellung der Eigenschaften von Lebewesen, Objekten, Orten oder Ereignissen aus der realen oder einer imaginären Welt, um dem Empfänger eine Vorstellung davon zu vermitteln.

Das Verb

Verben sind variable Wörter, die Handlungen, Zustände oder Prozesse in einer bestimmten Zeit ausdrücken.

Das Adverb

Adverbien sind unveränderliche Wörter, die Bejahung, Verneinung, Zweifel oder Umstände von Ort, Zeit, Art und Menge ausdrücken (z.B. nicht, vielleicht, dann, vorsichtig, mehr).

Suffigierung

Suffigierung ist die Wortbildung durch Hinzufügen eines Suffixes an die Wurzel eines Wortes.

Dialoge

Ein Dialog ist der Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehr Personen.

Das Hauptwort (Nomen)

Nomen sind variable Wörter (in Bezug auf Genus und Numerus), die unabhängige Konzepte wie Personen, Gegenstände, Gefühle, Ideen usw. bezeichnen.

Die Präfigierung

Präfigierung ist die Wortbildung durch Hinzufügen eines Präfixes an die Wurzel eines Wortes (z.B. subtrahieren, wiederholen).

Entradas relacionadas: