Kommunikations- und Informationsnetzwerke in Organisationen

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,51 KB.

Kommunikations- und Informationsnetzwerke

Funktionen

Kontrolle

Kontrolle des Verhaltens der Organisationsmitglieder.

Begründung

Informiert das Personal darüber, was zu tun ist, wie es zu tun ist und wie es verbessert werden kann. Fördert so erwünschtes Verhalten.

Gefühle ausdrücken

Ermöglicht den Ausdruck von Zufriedenheit, Frustrationen und Gefühlen.

Berichterstattung

Erleichtert Entscheidungen durch Aufklärung und liefert Einzelpersonen und Gruppen die notwendigen Informationen zur Entscheidungsfindung.

Arten der Kommunikation

Vertikal

  • Abwärts: Von einer übergeordneten an eine untergeordnete Stelle.
  • Aufwärts: Von einer untergeordneten an eine übergeordnete Stelle.

Horizontal

Zwischen Personen auf derselben Hierarchieebene.

Oblique

  • Abwärts: Von einer übergeordneten Stelle an eine untergeordnete Stelle in einer anderen Hierarchieebene.
  • Aufwärts: Von einer untergeordneten Stelle an eine übergeordnete Stelle in einer anderen Hierarchieebene.

Arten von Netzwerken

Formal

In der Regel vertikal, folgen der Befehlskette und beschränken sich auf Arbeitsaufgaben.

Informell

Bewegen sich in jede Richtung, überspringen Hierarchieebenen und erfüllen die sozialen Bedürfnisse der Mitglieder, erleichtern die Umsetzung von Aktivitäten.

Kommunikationsmethoden

Schriftliche Kommunikation

Dokumente, Briefe, Memos, Bulletins, Handbücher, Berichte, Schwarzes Brett.

Mündliche Kommunikation

Gespräche, Präsentationen, informelle Kontakte, Interviews, Konferenzen und Meetings.

Nonverbale Kommunikation

Gesten, Körperbewegungen, Zeichen, Mimik.

Zusätzliche Methoden

  • Broschüren: Aktualisierte und einfache Informationsblätter, meist farbig gedruckt, für Werbung und Produktinformationen.
  • Hauszeitschriften: Magazin-ähnliche Publikationen, informieren Mitarbeiter über interne Angelegenheiten, Mitarbeiterleben, Kurse, Konferenzen, Reisen.
  • Konferenzen: Informativ und zur Schulung der Mitarbeiter, ermöglichen die schnelle Informationsübermittlung an viele Personen.

Information ist das Lebenselixier, die Seele der Organisation. Kommunikationsnetzwerke definieren die Kanäle, durch die die Kommunikation fließt.

Entradas relacionadas: