Kommunikationsformen in Wissenschaft und Öffentlichkeit

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,01 KB.

TC-T. Situation kann für seine kommunikative Absicht und kommunikativ unterschieden werden:

Wissenschaftliche Arbeit

Schriftliche Arbeiten von und für Spezialisten.

TX Outreach

Zielgruppe sind Nichtspezialisten (Rezeptoren), z.B.:

  • Presseberichte
  • Interviews
  • Artikel
  • Enzyklopädische TX für Geringqualifizierte (weit verbreitete Bildung, Verbreitung von wissenschaftlichen und kommerziellen Inhalten)

Wissenschaftler erstellen eine Sendung, in der die referentielle und metasprachliche Funktion dominiert (mit Erläuterung der Begriffe an die Leser). Es werden allgemeine Informationen vermittelt und Verfahren der Darstellung entwickelt: Klassifikationen, Definitionen, Beispiele, Kontraste, Analogien, wobei die wichtigsten Informationen hervorgehoben werden.

News in der Wissenschaft: Entwicklung des Themas für Forschungsergebnisse, Wertschöpfung (Kommentare von Wissenschaftlern) und narrative Organisation mit chronologischer Darstellung der Ereignisse.

Sprachliche Merkmale

Emitter

Journalist, kann ein Experte oder Mediator sein, der Vermittlungsarbeit zwischen Experten und Bürgern leistet. Verwendung der 3. Person, Zitate von anderen durch direkte oder indirekte Rede. Bei unbestätigten Annahmen werden umschreibende Verben der Stellungnahme verwendet und auf Forscher verwiesen: Es wird geglaubt, betrachtet, sollte angegangen werden. In der TX-Rede gibt es eine individuelle Ebene durch die Verwendung der 1. Person Plural, narrative Sequenzen oder einen Spezialisten mit einer Geschichte, wobei im Hintergrund die Subjektivität durch wertendes Vokabular (Adjektive, mahnende Aussagen) ausgedrückt wird: versuchen zu berichten, bitten Sie Ihren eigenen, wie wir alle wissen, mit Anspielungen an den Empfänger.

Morphosyntaktische Eigenschaften

Die Sprache ist in der Wissenschaft tendenziell erschöpfend (unstrittig), da es sich um eine anerkannte Weisheit handelt. Es werden or.enunciativas-Zeitformen mit Verben in der Gegenwart verwendet, vorübergehende Gegenerzählungen und das Present Perfect Simple, Compound, inyecto.se (unvollkommen: glaubte, wurde gezeigt). Manchmal kann die Anmeldung informell und umgangssprachlich sein.

Lexikalisch-semantische Merkmale

Die Terminologie ist entscheidend. Die Sprache ist klarer und prägnanter und verwendet mehr technische Begriffe sowie rhetorische Mittel wie Metaphern, Vergleiche und Personifikationen.

Merkmale der Sprache

Objektivität

Die Prävalenz der referentiellen Funktion oder der Vertreter der Sprache und der charakteristischen Merkmale, wie das Vorhandensein der Aussagesatzform und die daraus resultierende Präferenz für den verbalen Modus Indikativ. Unpersönliches 'se', analytische und passive reflexive Pronominalformen.

Stil und Bewertung

  • Vorliebe für abstrakte Nomen, die über Verben generalisieren.
  • Mit Adjektiven angegebene, verschobene oder relative Angaben.
  • Präpositionale Attribute.
  • Verwendung des Pluralis Majestatis (Gehen wir zurück, könnten wir...).
  • Verwendung des Konjunktivs und des Infinitivs mit appellativem Wert.

Klarheit

  • Verwendung von spezifischem Vokabular der jeweiligen Spezialität.
  • Wiederholung von Wörtern oder Ausdrücken.
  • Einfache, sehr strukturierte Syntax, um das Verständnis zu erleichtern, aber manchmal Dehnung, um auf einer Idee zu bestehen.
  • Verwendung von untergeordneten Bedingungssätzen für Hypothesen.
  • Verwendung von erläuternden Adjektivsätzen, die eine explizite Klärung mit ihrer Vorgeschichte geben.
  • Verwendung von Kommata, Ziffern, Bindestrichen, Klammern und erläuternden Appositionen.
  • Verwendung von Konjunktionen oder gleichwertigen Wörtern oder Bezeichnern.
  • Logische Konnektoren, computergestützte erklärende Rede.

Entradas relacionadas: