Komponenten und Funktion der Zündanlage

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,41 KB

Kondensator

Beim Öffnen der Leistungsschalter erzeugt der Kondensator Spannungen und wirkt wie ein Schockpuls, da seine Platten sich aufladen und das Überspringen von Funken im Unterbrecher verhindert wird. Er erhöht auch die Geschwindigkeit bei der Reduzierung des Primärstroms. Um das Überspringen von Funken im Unterbrecher zu verhindern, wird der Kondensator parallel zu den Kontakten des Schalters verbunden. So wird beim Öffnen der Kontakte der Strom vom Kondensator aufgenommen und es entsteht kein Funke.

Zündkerzen

Die Hochspannung erreicht die Zündkerze vom Verteiler und springt von der Mittelelektrode zur Masseelektrode über. Dies erzeugt einen Funken – wie ein kleiner Blitz –, der das Kraftstoff-Luft-Gemisch entzündet. Eine Zündkerze, die viel Wärme abführt, wird als „kalte Zündkerze“ bezeichnet, da sie kühler bleibt. Eine Zündkerze, die weniger Wärme abführt, ist als „heiße Zündkerze“ bekannt, da sie die Wärme besser speichert.

Zündzeitpunkt (Power Point)

Vom Zeitpunkt des Zündfunkens an der Zündkerze bis zur vollständigen Verbrennung des Gemischs vergehen etwa 2 Millisekunden. Dies ist die Zeitspanne, die wir berücksichtigen müssen, um den Zündfunken so zu legen, dass die vollständige Verbrennung des Gemischs kurz nach dem oberen Totpunkt (OT) des Kolbens erfolgt – nicht davor und nicht danach.

Fliehkraftversteller

Auf der Verteilerwelle befinden sich zwei Fliehgewichte, jeweils eines auf jeder Seite. Diese bewegen sich durch die Wirkung der Zentrifugalkraft und verschieben dabei die Nockenwelle. Diese Gewichte werden von Federn mit einer bestimmten Federkonstante gehalten. Mit zunehmender Motordrehzahl steigt die Zentrifugalkraft auf die Gewichte. Ab einem bestimmten Wert überwinden sie die Federkraft und bewegen sich nach außen. Diese Bewegung bewirkt, dass die Nockenwelle früher öffnet, wodurch der Zündzeitpunkt in Bezug auf die Motordrehzahl vorverlegt wird.

Unterdruckverstellung (Vakuumverstellung)

Die Unterdruckverstellung des Zündzeitpunkts hängt von der Motorlast ab. Ein Unterdruckelement wirkt auf eine bewegliche Platte, die die Drehbewegung der Nockenwelle beeinflusst. Da auf dieser Platte die Unterbrecherkontakte montiert sind, bewirkt diese Bewegung, dass die Kontakte früher öffnen, wodurch eine Zündzeitpunktvorverstellung erreicht wird.

Verwandte Einträge: