Konsonantenklassifizierung: Artikulation

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.

Klassifizierung von Konsonanten

5. Klassifizierung von Konsonanten

A) Artikulationsort:

  • Bilabial: Die beiden Lippen sind die primären Artikulatoren [p, b, m, w].
  • Dental: Die Zungenspitze und -ränder artikulieren mit den oberen Zähnen [θ, ð].
  • Labiodental: Die Unterlippe artikuliert mit den oberen Zähnen [f, v].
  • Alveolar: Der Teil des Zahnfleisches direkt hinter den oberen Schneidezähnen artikuliert mit der Zunge [t, d, l, n, s, z]. Hier können wir auch [r] einordnen, das als postalveolar klassifiziert wird: Die Vorderseite der Zunge berührt den hinteren Teil des Alveolarrandes.
  • Palatal: Aufgrund der Größe des harten Gaumens kann man zwischen palato-alveolaren [ʃ, ʒ, tʃ, dʒ] und palatalen [j] Lauten unterscheiden (palato-velare Laute gibt es im RP nicht).
  • Velar: Der Zungenrücken artikuliert mit dem weichen Gaumen [k, ɡ, ŋ].
  • Glottal: [h].

B) Artikulationsart:

  • Plosive: Die Luft wird vollständig blockiert und dann mit einer leichten Explosion aus dem Vokaltrakt freigesetzt [p, b, t, d, k, ɡ].
  • Frikative: Der Luftweg ist so verengt, dass an der Artikulationsstelle hörbare Reibung entsteht [f, v, θ, ð, s, z, ʃ, ʒ, h].
  • Affrikate: Die Luft wird vollständig blockiert und dann langsam freigesetzt, so dass im zweiten Teil des Lautes hörbare Reibung entsteht [tʃ, dʒ].
  • Nasale: Die Luft strömt durch die Nase, da der weiche Gaumen abgesenkt wird und der Mund blockiert ist (normalerweise ist das Velum bei der Lautproduktion angehoben) [m, n, ŋ].
  • Lateral: Die Luft wird an den Seiten der Zunge entlanggeleitet, während der vordere Teil der Zunge die Zähne berührt [l].
  • Approximanten (Halbvokale): Die Sprechorgane werden nicht nahe genug zusammengebracht, um Turbulenzen und hörbare Reibung zu erzeugen [w, r, j].

C) Fortis oder Lenis:

  • Fortis: Konsonanten, die mit starker Atemkraft ausgesprochen werden [p, t, k, f, θ, s, ʃ, tʃ].
  • Lenis: Konsonanten, die mit relativ schwacher Atemkraft ausgesprochen werden [b, d, ɡ, v, ð, z, ʒ, dʒ, l, r, j, w, m, n, ŋ].

Entradas relacionadas: