Das Konzept und die Analyse von Fehlern
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 5,3 KB.
Das Konzept des Scheiterns
Der Begriff Versagen bezeichnet wörtlich einen Sachmangel, der seinen Widerstand aufgibt, nicht wie erwartet reagiert oder Fehler aufweist, die die Perfektion beeinträchtigen.
Die Schadensanalyse Methode
Wie sollte man nun die Schadensanalyse Methode in 3 Momente in ihrer Entwicklung umfassen?
Die Suche
Die Suche ist gekennzeichnet durch Orientierung, um die Standard-Elemente zu erhalten, die das Material oder die Gründe identifizieren, die Auswirkungen auf die Güte der zu erwartenden Reaktion haben.
Die Integration
Die Integration wird noch einmal sagen: "Sachmangel finden ermittelt die Auswirkungen dies auf die Stärke oder die Vollkommenheit des gescheiterten Element. Die korrekte Bewertung von 'Ursache und Wirkung' ist von höchster Bedeutung, weil sie die nächste Stufe der Analyse bestimmt."
Der Entscheidungsprozess
Der Entscheidungsprozess wird nun durch die Studie charakterisiert. Wichtige Entscheidungen werden getroffen, um die Ursachen zu beseitigen, die den Verstoß verursacht haben. Offensichtlich sind die Ergebnisse der beiden früheren Zeiten vor allem für die beiden entscheidend.
Definition der Schadensanalyse
Schadensanalyse könnte definiert werden als "die Disziplin, die die Mittel und die Vorgehensweise definiert, um die primäre Ursache oder Ursachen zu finden, die zu dem Scheitern geführt haben, damit korrigierende Maßnahmen zur Verhinderung dieser ergriffen werden können."
In den frühen 50er Jahren verpflichteten sich die britischen Untersuchungen von Haviland, die Ursachen von Flugzeugkatastrophen aufzuklären, die bei Elba und Neapel (1954) mit Comet-Flugzeugen auftraten. Aus dieser Arbeit ergibt sich, Disziplinen zu einem Ansatz zu integrieren, um die Oberfläche so weit wie möglich über das untersuchte Problem zu erreichen. So heißt es, dass die Fehleranalyse Arbeit eine Methode befürwortet wird und von der Luftfahrtindustrie entwickelt wurde.
Technische Aspekte der Fehleranalyse
Vom technischen Standpunkt aus gesehen, ist die Fehleranalyse hauptsächlich in den folgenden Disziplinen angesiedelt:
Chemie: Die Prüfverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung der Materialien, die gemäß Studien- oder die Produkte der Korrosion Verunreinigungen oder Ablagerungen gibt, sowie die elektrochemischen Parameter und die elektrosinetischen Comotan Materialkorrosion bestimmen oder die Ausführung von Anschlägen definieren usw.
Mechanische Konstruktion: Mit ihren proprietären experimentellen Spannungsanalyse Methoden zur Herstellung, Montage usw.
Fraktographie: Durch ihre Vorstellungen über den Zusammenhang zwischen morphologischen Merkmalen der Fraktur fractomecanica werden Oberflächen oder durch Korrosion angegriffen und die Mechanismen, die diese Phänomene handelt oder zwischen den Positionen der Größenverteilung der Form, den Fehler dazu führen, dass Ursachen des Scheiterns und die mechanischen Kräfte, die auf die.
Metall: Die Methode zur Gewinnung von Wissen über Materialien bietet, strukturelle Bedingungen, Wärmebehandlung, Prüfung und Prüfverfahren usw.
Andere Bedürfnisse, die durch die Merkmale der Störung angehoben werden, um insbesondere untersucht zu werden.
Ziele der Schadensanalyse
Das grundlegende Ziel ist es, das Scheitern zu wiederholen, wofür die Schadensanalyse tief nach den Ursachen für das Phänomen fragen sollte, so dass erst einmal erkannte in der Rangfolge oder Bedeutung gesetzt, Maßnahmen zu diktieren Präventivmaßnahmen.
Auch recht häufig müssen die Ursachen, die zu einem Scheitern beitragen, mit neuen Techniken bestimmt werden, die eine experimentelle Entwicklung im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder unbekannten verlangen.
Die Analyse zeigt, dass ein Scheitern nicht nur eine Technik ist, sondern eine Methode, die die meiste Zeit interdisziplinäre Anwendungsbereich hat einen philosophischen Ansatz des Phänomens mit einem breiten Spektrum von Kriterien erfordert.
Umfang der Schadensanalyse
Es gibt zwei wichtige Treiber für die Vollendung der Schadensanalyse, nämlich:
- Rein technische Gründe, die von anerkannten Regeln der Technik motiviert sind.
- Aus rechtlichen Gründen.
Aus der Sicht der Technik ermöglicht eine ordnungsgemäße Anwendung der Fehleranalyse oft die Entschließung von Design-Problemen und Grenzen von Materialien.
Wir erinnern daran, dass die optimale Gestaltung eine ist, in der die Anforderungen leicht durch die Fähigkeit, unter allen Umständen überschritten werden, dh die Beanspruchungen, denen das Bauteil oder eine Struktur ausgesetzt ist, Betriebsbedingungen ausgesetzt ist, sind etwas Widerstand Kapazität, dass ein Teil oder Struktur.
Dieses Ziel wird oft nicht durch die offensichtlichen Schwierigkeiten, zu wissen, getan und die Definition der verschiedenen Forderungen, dass das System finden kann. In diesem Fall war es wegen der hohen Kosten für das beschädigte Teil notwendig, eine gründliche Untersuchung zu machen, die aus einer Vielzahl von Fragen besteht, die zur Schuld führen, damit es nicht wieder geschieht.