Konzepte und Methoden der wissenschaftlichen Forschung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,25 KB.

Pause

Die Pause verbindet zwei starke Vokale in einem Wort, wobei jeder zu einer anderen Silbe gehört.

Wortakzent

Akut

Die betonte Silbe ist die letzte, und sie endet mit einem Akzent, wenn sie ein Vokal oder 'n' oder 's' ist.

Grave

Die betonte Silbe ist die vorletzte. Wenn die Endung kein Vokal ist, setzen wir den Akzent auf den Vokal.

Esdrújulas

Wörter, bei denen die betonte Silbe die drittletzte ist, erhalten immer eine Tilde.

Grundlagen wissenschaftlicher Sprache

Es ist eine begriffliche Sprache, die über die reine Darstellung von Dingen hinausgeht.

Novak, JD & Gowin, DB: "Ein Satz besteht aus zwei oder mehr Begriffen, die durch ein begriffliches Wort verbunden sind und eine semantische Einheit bilden."

Konzept

Die Idee, die wir uns von einer Sache bilden, um sie von anderen Objekten zu unterscheiden und zu identifizieren.

Operationskonzept

  1. Begriffsbestimmungen (Standardisierung der wesentlichen Merkmale eines Objekts, um es von ähnlichen zu unterscheiden)
  2. Division (Gorski Tavants definieren es als eine logische Operation, bei der die teilbare Erweiterung des Konzepts in bestimmte Klassen aufgeteilt wird)
  3. Klassifikation (die Verteilung der Objekte in Klassen entsprechend ihrer Ähnlichkeit)

Methoden zur Wissensorganisation

Concept Maps

Nach Novak und Gowin sind Concept Maps eine Ressource oder ein schematischer Schaltplan für eine Reihe von begrifflichen Bedeutungen, die in einer hierarchischen Struktur von Sätzen dargestellt werden. Ihr Ziel ist es, Beziehungen zwischen Konzepten in Form von Präpositionen grafisch darzustellen.

Mind Maps

Erstellt von Tony Buzan. Mind Maps stellen Ideen auf eine Weise dar, die Zahlen hervorhebt.

Networking-Konzepte

Spontane Assoziationen, die ein Konzept mit anderen verbinden.

Reasoning

Fähigkeit, sprachlich subjektiv und individuell zu operieren, Ideen in einer Rede zu verbinden, die kohärent sein kann oder nicht.

Der Text, die Begriffskarte, wird in 7 Schritten erstellt.

Weitere Forschungsmethoden und -werkzeuge

Technik Vee

Entwickelt von D. Bob Gowin als Ergebnis der Methode der fünf Fragen. Jede dieser Fragen bezieht sich auf ein bestimmtes Wissen.

EUV-Elemente

  1. Objekt oder Ereignisse (bezieht sich auf den gesamten Artikel)
  2. Zentrale Fragen (definieren den Ort und Sinn)
  3. Konzeptionelle Theorie (das Vorwissen)
  4. Methodologie (Strategie oder Verfahren, um die Realität zu verstehen und zu bearbeiten)

Scoping-Studie

Forschungsprojekt, bei dem die verantwortliche Person noch keine Informationen über das Thema von Interesse hat.

Explorative Forschung

Priorisierung von Problemen und Teilproblemen / Sammeln theoretischer und empirischer Informationen, um eine klare und präzise Formulierung von Problemen und Hypothesen zu ermöglichen.

Stadien der Forschung

  1. Konzeption des Problems
  2. Ermittlung der methodischen Gestaltung
  3. Sammlung und Verarbeitung der Informationen
  4. Analyse und Interpretation der Ergebnisse

Exploratives Design Material

  • Betreff: Titel der Forschung
  • Fragen: Ziele der Studie
  • Termine: Zeitpunkte für jede Aktivität
  • Ziel: Was soll erreicht werden
  • Layout: Liste der erwarteten Ergebnisse
  • Referenzen: Name des Autors, Erscheinungsjahr usw.

Arten der Suche in der Bibliothek

  • Autor: Die Forschung hat den Namen der gewünschten Arbeit
  • Für die Arbeit: Der Name des Buches ist bekannt, aber der Autor ist unbekannt
  • Nach Thema: Wir wissen, dass umfassende Informationen benötigt werden, aber die Werke und Autoren sind unbekannt

DDC-Sachgruppensystem

Hier erfahren Sie, wie Bücher in den Regalen organisiert sind.

Klassifikation von Arbeitsblättern

Merkblätter

Die Informationen auf halben Briefkarten (12,5 x 20,5 cm).

Textblätter

Enthält eine Kopie, wie sie in der Informationsquelle gefunden wurde, daher werden diese Informationen in Anführungszeichen gesetzt.

  • Zusammenfassung Informationen: Erfordert das Verständnis des Textes und die Fähigkeit zur Analyse und Synthese.
  • Registerkarte Bemerkungen: Zum Festhalten von Ideen zu den sich entwickelnden Themen.
  • Gemischte Karte: Besteht aus mehr als einer Art von Karte, konzentriert sich aber auf eine Idee.

Entradas relacionadas: