Koordinierte und Untergeordnete Sätze: Typen und Beispiele

Classified in Englisch

Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.

Koordinierte Sätze

Koordinierte Sätze sind Sätze, die:

  1. Durch koordinierende Konjunktionen verbunden sind.
  2. Jeder für sich allein einen vollständigen Sinn ergibt.
  3. Syntaktisch unabhängig voneinander sind, aber dank der Konjunktionen einen komplexen Satz bilden.

Typen Koordinierter Sätze

Kopulative Sätze

Verwendete Konjunktionen: und, nicht nur ... sondern auch, sowohl ... als auch

Die Bedeutung eines Satzes wird zu einem oder mehreren anderen hinzugefügt.

Beispiel: Weder isst er, noch lässt er andere essen.

Disjunktive Sätze

Verwendete Konjunktionen: oder, entweder ... oder

Wenn eine Aussage wahr ist, ist die andere falsch.

Beispiel: Bleibst du zu Hause oder kommst du mit uns?

Adversative Sätze

Verwendete Konjunktionen: aber, jedoch, allerdings, sondern, vielmehr, außer, sondern, sondern vielmehr

Die Aussage steht im Widerspruch zu einer anderen Aussage, ganz oder teilweise.

Beispiel: Ich würde gerne mit dir gehen, aber ich habe eine Verpflichtung.

Distributive Sätze

Verwendete Konjunktionen: mal ... mal, bald ... bald, hier ... dort, dieser ... jener, die einen ... die anderen

Die Aussagen drücken abwechselnde Handlungen aus, die sich nicht ausschließen.

Beispiel: An manchen Tagen lächelt sie, an anderen weint sie untröstlich.

Erklärende Sätze

Verwendete Konjunktionen: das heißt, beziehungsweise, also

Ein Satz erklärt die Bedeutung des anderen.

Beispiel: Sie sind junge Schauspielerinnen, das heißt, sie haben noch keine Erfahrung.

Nebensätze

Substantivsätze

Merkmale von Substantivsätzen:

  • Sie werden durch eine Konjunktion oder ein Relativpronomen eingeleitet (wer, wo).
  • Wenn sie durch eine Konjunktion und einen Infinitiv eingeleitet werden, kann eine Präposition vorangestellt sein.
  • Beispiel: Ich mag [sportbegeisterte Menschen].
  • Beispiel: Sie fragten mich, [ob ich deine Adresse kenne].
  • Wenn keine Konjunktion vorhanden ist, steht der Infinitiv.
  • Beispiel: Ich habe Lust, [mit Musik zu lernen].
  • Sie können durch ein Substantiv, ein substantiviertes Adjektiv oder ein neutrales Demonstrativpronomen ersetzt werden (dieses, das, jenes).
  • Beispiel: Sie fragten mich, [ob ich deine Adresse kenne].
  • Beispiel: Sie fragten mich das.
  • Die Konjunktion kann durch eine Präposition oder einen Infinitiv eingeleitet werden.
  • Beispiel: Sag mir, [wann der Zug in Bilbao ankommt].
  • Sie können die Funktion eines Frageworts übernehmen (was, wer, wem, welches, wo, wie, wann, wie viel).

Beispiele für Substantivsätze in verschiedenen Funktionen

Objekt

Beispiel: Ich weiß nicht, [wie viel das Auto gekostet hat].

Erklärung: Wie viel hat das Auto gekostet? Das Auto hat drei Millionen Peseten gekostet.

Subjekt

Beispiel: [Wer heute Abend zum Essen kommt], weiß ich nicht.

Erklärung: Heute Abend kommt Manuel.

Entradas relacionadas: