Körperliche Anpassungen durch Sport: Physiologische & Psychische Effekte

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 2,7 KB.

Anpassungen durch körperliche Betätigung

Anpassungen oder Superkompensationen verändern die Systeme des menschlichen Körpers.

Physiologische Ebene

Auswirkungen von Ausdauertraining:

  • Vergrößerung von Herzgröße und Leistungsfähigkeit.
  • Erhöhte Blutzirkulation.
  • Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen und des Hämoglobingehaltes im Blut.
  • Erhöhung der Menge an Myoglobin im Muskel.
  • Förderung des venösen Blutflusses.
  • Erhöhung der Anzahl der Mitochondrien in Muskelzellen.

All dies erhöht die Fähigkeit des Transports und der Ankunft von Sauerstoff zu den Muskeln, wodurch die Person weniger müde wird und sich schneller erholt.

  • Senkung der Herzfrequenz (HF) zu Beginn des Trainings, der Ruhe-HF und der HF bei jeder Anstrengung.
  • Erhöhung der inspiratorischen und expiratorischen Muskelstärke.
  • Die Lungenbläschen sind stärker gedehnt und das Kapillarnetz ist erweitert.

Dies erhöht die Sauerstoffaufnahme in der Lunge.

  • Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut.
  • Abnahme der Fettansammlungen im subkutanen Fettgewebe.

Hilft bei der Kontrolle des Idealgewichts und vermeidet die Tendenz zu Übergewicht.

  • Stabilisierung des Fettspiegels im Blut und Vorbeugung von Arteriosklerose.

Auswirkungen von Krafttraining:

  • Aktivierung und Entwicklung von Muskelfasern, die in Ruhe verblieben sind.
  • Muskelhypertrophie (größeres Muskelvolumen).
  • Erhöhter Muskeltonus.
  • Die Muskelfasern erhöhen ihre Energiereserven.
  • Erhöhung der Muskelkraft.
  • Verbesserte Kontrolle der Körperhaltung.

Auswirkungen von Geschwindigkeits- und Beweglichkeitstraining:

  • Nervenimpulse werden schneller erzeugt und weitergeleitet.
  • Erhöhung der Energiereserven für kurze und schnelle Anstrengungen.
  • Verbesserung der Leistung des Nervensystems.

Auswirkungen von Flexibilitätstraining:

  • Bänder, Gelenkkapseln und Sehnen werden dehnbarer.
  • Die Muskelfasern erhöhen ihre Dehnfähigkeit.
  • Erhöhung des Bewegungsumfangs der Gelenke.
  • Verbesserung der Körperhaltung, Vermeidung von Muskelverkürzungen und -verspannungen.

Psychologische Ebene

Die Mechanismen, die im Gehirn ablaufen, sind noch nicht vollständig geklärt und Forschungsschwerpunkt im Bereich der Endorphine und Monoamine.

  • Verbesserung der intellektuellen Funktionen, Reduzierung von Angstzuständen und Depressionen, Beseitigung psychischer Belastungen und des Nervosität, Verbesserung der Stimmung, des Wohlbefindens und Kanalisierung von Aggressionen.

Entradas relacionadas: