Krankenhausmanagement: Funktionen, Betten und IT-Systeme
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,75 KB
Funktionen und Prozesse im Krankenhaus (HOSP)
Erfassung der Anfrageresultate
- Aufnahme in die Warteliste
- Wartung von Anwendungen
- Vertriebsdienstleistungen
Aufnahme-Programmierung
- Programmierungsergebnis
- Bettenbuchung
- Diffusion zu Dienstleistungen und Pflegeeinheiten, die den Patientenhinweis geben
Bettenmanagement
- Zuteilung des Bettes
- Transfers
- Isolationen
- Technische Wartung der Betten
- Volkszählung (Belegung)
Folge-Registrierung im Krankenhaus
- Registrierung der Patientendatenerfassung
- Datenerfassung der Entlassung
Bedarf Qx (Chirurgie)
- Register der Patienten für Qx (Chirurgie)
- Aufzeichnungen, Leq und Interventionen
Programmierung Qx (Chirurgie)
- Registrierung der Qx-Aktivität
- Kontaktaufnahme
- Programmierung
Registrierung der Qx-Aktivität
- Aktivitätsprotokoll Qx
- Verbreitung des durchgeführten Qx-Teils
Definition und Arten von Krankenhausbetten
Ein Krankenhausbett ist ein Bett, das für den regelmäßigen Gebrauch installiert und in Betrieb ist, unabhängig davon, ob es besetzt ist oder nicht.
Konventionelle Betten
- Erwachsene
- Kinder (Pädiatrie)
- Trauma
- Kleinkinder (Inkubator)
Spezialbetten
- Intensivstation (ICU)
- Kardiologische Einheit
- Schwere Verbrennungen
- Laminar-Flow-Kammern (für septische Patienten)
Tagesklinische Alternativen
- UCE (Unitá di Cure Estensive)
- 24-Stunden-Bereich
- Beobachtungsbereich
- Tagesklinik
Bettenstatus
- Installiertes Bett: Beauftragt und regelmäßig genutzt.
- Aktiviertes Bett: Gehört nicht zur regulären Belegung, kann aber zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzt werden (z. B. in der Halle).
- Verfügbares Bett: Ein Bett, das fähig ist, verwendet zu werden.
- Nicht verfügbares Bett: Bettenausstattung, die nicht zur Verfügung steht.
Attribute und Prioritäten der Betten
Attribute der Betten
Pflegeeinheit, Medizinische Dienste, Land, Beruf, Anzahl, Art.
Hinweis: Unabhängig davon, ob die Betten leer sind, gelten zwei Bedingungen: 1. Das Geschlecht belegt den Raum.
Prioritäten bei der Bettenzuteilung
- Notfallaufnahme
- Übertragungen aus der Intensivstation (ICU)
- Übertragungen aus konventionellen stationären Einheiten
- Erfasste ektopische Patienten
Arten der Patientenaufnahme
Notfallaufnahme: Stammt aus der Notaufnahme, wenn Betten in der Einheit, aber ektopisch, belegt sind.
Programmiert: Stammt aus der Warteliste.
Direkt: Patienten aus einem anderen Krankenhaus, ektopische Patienten, Patienten von Justizbehörden, pathologische Neugeborene.
Gründe für die Entlassung
- Auf ärztliche Anordnung
- Transfer
- Tod
- Flucht
- Freiwillige Verlegung
Kontrolle der Aufenthaltsdauer
Kontrolle der Angemessenheit vorzeitiger Aufnahmen
Ziel: Die Angemessenheit der Programmierung der Aufnahme für den Abschluss eines geplanten Verfahrens zu bewerten.
Ergebnis: Die durchschnittliche Dauer betrug 0 bis 1,5 Tage.
Kontrolle unangemessener Aufnahmen/Aufenthalte
Ziel: Die Zahl der Aufnahmen und/oder unangemessenen Aufenthalte aus nicht-klinischen Gründen zu reduzieren.
Design Klinischer Dokumente
Das externe Format
- Größe: DIN A4
- Gewicht: Zwischen 70–80 g pro Quadratmeter
- Papierqualität: Bestimmung berücksichtigt die Dicke, je nach der Nützlichkeit des Dokuments.
- Farbe: Weiß, Duplexdruck oder beides.
- Bereiche des Dokuments: Kopf und Inhalt.
- Ränder: Festgelegt durch eine Zahl.
Das interne Format
Entwurf: Es dürfen keine mehrdeutigen Wörter, Abkürzungen oder Fachbegriffe verwendet werden. Die Datenabfolge sollte logisch sein. Die Informationen können frei gesammelt werden.
Text: Muss genügend Platz bieten, um Informationen zu sammeln. Wählen Sie die Schriftgröße. Eigenschaften sind: fett, kursiv, unterstrichen, Großschrift.
Sprache: Es wird die Zweitsprache genutzt.
Entwicklung eines neuen Dokuments
Der Vorschlag kann von einem Dienst oder einer Gruppe von Fachleuten kommen und wird an den Abteilungsleiter der UDCA (Unitá di Documentazione Clinica e Amministrativa) weitergeleitet, der das Design des neuen Dokuments bewertet.
Workflow:
- Notwendigkeit des Dokuments
- UDCA + Service-Antragsteller
- Design von Form und Inhalt
- HC-Kommission
- Service-Antragsteller
Funktionen der HSPA (Hospital Support and Planning Administration)
- Unterstützung, die sich in der Datenkonsistenz niederschlägt.
- Informiert über die professionelle Interaktion mit anderen Versorgungsebenen.
- Ist ein Instrument zur Bewertung der Qualität der erbrachten Pflegeleistungen.
- Erleichtert Forschung und Bildung.
Lokale Systeme (LD Systems)
Initiative zur Konsultation
Eine vom Benutzer programmierte Nachfrage.
Form der Anreise (Zugang)
- Mit Termin
- Spontan: „Normal“ oder „Dringend“
Ort der Pflege
- Im Gesundheitszentrum
- Zu Hause
Inhalt
Suche nach Krankheitsmanagement → Prozess neu („first“) → Verfahren bekannt („second“).
Wichtige IT-Systeme
ABUCASIS II
System für die ambulante Pflege, sowohl in der Grundversorgung als auch in der Spezialpflege. Es besteht aus mehreren Modulen:
- MOS: Zitat-Management und Zähler
- GIP: Umfassende Behandlung von Patienten
- GAIA: Arzneimittelrezepte und Verschreibung
- RVN: Nominaler Immunisierungsrekord
Projekt ORION
Das System des umfassenden Management-Informationssystems.
SINAPSIS
Krankenhausinformationssystem, das alle Systeme und Teilsysteme integriert.
CORDES
Informationssystem für die Koordinierung der Rettungs- und nicht-klinischen Notfälle.
Zentrale Dienste
Umfassen: Abucasis II, Orion, Sinapsis, Cordes und Zentrale Dienste.