Krankheiten: Ursachen, Arten und Prävention
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
Krankheiten: Ursachen und Arten
Krankheiten können vielfältige Ursachen haben. Neben infektiösen Krankheiten, die durch Mikroorganismen verursacht werden, gibt es weitere Kategorien:
Infektiöse Krankheiten
Diese Krankheiten werden durch Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht.
Krankheiten, die Organfunktionen beeinträchtigen
- Dazu gehören Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Atemwege (z.B. Asthma oder Bronchitis) und solche, die Knochen oder Gelenke betreffen (z.B. Arthrose und Osteoporose).
Krebs
Krebs entsteht, wenn bestimmte Zellen aus noch nicht vollständig geklärten Gründen eine Metamorphose durchlaufen, die sie dazu bringt, sich schnell und unkontrolliert zu teilen. Dadurch entsteht eine Masse von abnormen Zellen, ein sogenannter Tumor, der invasiv ist und zur Zerstörung umliegenden Gewebes führen kann.
Mangelkrankheiten
Diese Krankheiten entstehen durch schlechte Ernährung oder das Fehlen bestimmter Nährstoffe. Beispiele sind Vitaminmangel oder Anämie.
Traumatische Erkrankungen
Hierbei handelt es sich um Verletzungen, die durch Unfälle im Haushalt, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr, in der Freizeit und beim Sport verursacht werden.
Hormon- und Stoffwechselerkrankungen
Dies sind Krankheiten, die durch übermäßige oder mangelhafte Sekretion bestimmter Hormone verursacht werden. Beispiele sind Diabetes und Fettleibigkeit.
Mentale und Verhaltensstörungen
Dies sind Störungen des Denkens, Verhaltens und der Emotionen, die zu körperlichen, psychologischen und sozialen Beeinträchtigungen führen und die Integration in die Gesellschaft erschweren können.
Genetisch bedingte Erkrankungen
Diese Krankheiten werden durch ein betroffenes Gen im menschlichen Erbgut verursacht.
Prävention von Krankheiten
Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten:
- Rauchen Sie nicht, da Tabakrauch Karzinogene enthält.
- Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmitteln oder Wurstwaren, da diese Karzinogene enthalten können.
- Vermeiden Sie den häufigen Verzehr von stark erhitzten Ölen oder verbrannten Speisen, da diese krebserregende Stoffe enthalten können.
- Essen Sie ausreichend pflanzliche Lebensmittel (Gemüse und Obst).
- Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung, um Hautschäden vorzubeugen.
- Führen Sie regelmäßige medizinische Vorsorgeuntersuchungen durch, insbesondere ab einem bestimmten Alter.
- Achten Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit giftigen Substanzen.
- Treiben Sie regelmäßig Sport.
- Achten Sie auf ausreichenden Schlaf und Erholung.
- Achten Sie auf eine gute Körperhaltung.
- Vermeiden Sie kontaminierte Speisen.
- Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz, um Unfälle zu vermeiden.
Definitionen
- GESUNDHEIT: ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.
- KRANKHEIT: ist ein Prozess und der daraus resultierende Zustand eines Lebewesens, der durch eine Veränderung seines physiologischen oder psychologischen Gesundheitszustandes gekennzeichnet ist.