Krankheiten: Ursachen, Übertragung und Arten
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.
Krankheiten: Eine Übersicht
Eine Krankheit ist eine Störung des Gesundheitszustandes aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung. Infektiöse Krankheiten sind durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet, die vom Patienten und dem Arzt beobachtet werden.
Ursachen von Infektionskrankheiten
Sie haben ihren Ursprung in der Kolonisierung des Körpers oder eines seiner Organe oder Systeme durch pathogene Infektionserreger oder Schädlingsbefall.
Übertragungswege der Infektion
Eine gesunde Person kann durch direkte Infektion oder durch indirekte Übertragung erkranken. Übertragungswege sind:
- Luft: Durch Sprechen, Husten oder Niesen (z.B. Tuberkulose).
- Wasser: Durch verunreinigtes Wasser (z.B. Cholera).
- Nahrung: Durch Mikroorganismen oder Parasiten verunreinigte Lebensmittel (z.B. Salmonellen, Rinderwahnsinn).
- Tierische Vektoren: Insekten (z.B. Malaria) oder Haustiere (z.B. Bandwürmer).
Infektiöse Agenzien
Zu den infektiösen Agenzien gehören Bakterien, Protozoen, Pilze und tierische Schädlinge wie Würmer sowie Zellstrukturen wie Viren und Prionen. Eine Infektion ist das Ergebnis der Ansiedlung und Vermehrung von Mikroorganismen im Körper und kann zu Schäden und Symptomen von Infektionskrankheiten führen. Mikrobielle Krankheiten verlaufen in mehreren Phasen: Kolonisierung der Zelloberfläche, Penetration durch die Abwehrbarrieren, Vermehrung und Invasion, sowie die Auslösung von Veränderungen in den Geweben und Organen.
Bakterielle Krankheiten
- Tuberkulose: Verursacht durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis (Koch-Bazillus). Wird von Person zu Person über die Luft übertragen und verursacht Lungenschäden und Knochenschäden. Betrifft vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
- Cholera: Das Bakterium Vibrio cholerae produziert ein Toxin, das das Darmepithel schädigt und Erbrechen, Durchfall, Austrocknung und Epidemien verursacht. Tritt häufig bei Mangel an Trinkwasser und verunreinigten Lebensmitteln auf.
- Meningokokken-Meningitis: Meningokokken führen zu Entzündungen der Hirnhäute. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche. Symptome sind hohes Fieber, Schmerzen im Hals und Kopf sowie Flecken auf der Haut.
- Lungenentzündung: Kann nach einer Grippe oder Erkältung auftreten und erzeugt Fieber, Schmerzen und Kurzatmigkeit.
- Tetanus: Verursacht durch das Bakterium Clostridium tetani, das durch Wunden eindringen kann und heftige Muskelkontraktionen erzeugt.
Pilzinfektionen
Pilz- oder Hefeinfektionen, wie z.B. Candidiasis, werden durch die Verschlechterung der körpereigenen Abwehr verursacht. Weitere Beispiele sind Fußpilz und Ringelflechte.
Durch Protozoen verursachte Krankheiten
- Malaria: Wird durch Protozoen verursacht, die rote Blutkörperchen infizieren und durch den Stich der Anopheles-Mücke übertragen werden. Symptome sind hohes Fieber und Schüttelfrost.
- Schlafkrankheit
Durch Viren und Prionen verursachte Krankheiten
- Viren: AIDS, Tollwut, Pocken.
- Prionen: Prionen sind infektiöse Proteine, die Krankheiten bei Tieren und Menschen verursachen können, wie z.B. Rinderwahnsinn.
- AIDS: Das HI-Virus befällt die T-Zellen, was zu einer Schwächung des Immunsystems führt. Tumore können entstehen. Die Übertragung erfolgt sexuell, durch kontaminierte Gegenstände, Blut und von der Mutter auf das Kind über die Plazenta.
Durch tierische Parasiten verursachte Krankheiten
Ektoparasiten leben auf der Körperoberfläche (z.B. Läuse, Flöhe, Zecken), während Endoparasiten in den inneren Hohlräumen des Körpers leben und Zwischenwirte nutzen können (z.B. Würmer). Ein Beispiel ist die Trichinose.