Kredit- und Finanzbegriffe erklärt

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

Darlehen

Ein Darlehen ist ein Vertrag, bei dem eine Bank einem Kunden eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung stellt, mit der Verpflichtung, diese Summe zuzüglich Zinsen gemäß einem festgelegten Tilgungsplan zurückzuzahlen.

Kredit

Ein Kredit ist eine Vereinbarung, bei der sich ein Finanzinstitut verpflichtet, einem Kunden Geld bis zu einer bestimmten Höhe zur Verfügung zu stellen, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Universal Grundsatz der Schuldnerhaftung

(Art. 1911 des Bürgerlichen Gesetzbuches) Art. 1911 des BGB besagt, dass der Schuldner mit seinem gesamten Vermögen, sowohl gegenwärtigem als auch zukünftigem, für seine Verpflichtungen haftet.

Finanzielle Auswirkungen

Die Dokumentation von Privatdarlehen erfolgt in Form von Wechseln.

Realsicherheiten

Der Eigentümer übergibt dem Gläubiger bewegliche Sachen als Sicherheit für die ordnungsgemäße Erfüllung der Schuld (Pfand).

Hypothekarzinsen

Eine Hypothek ist eine dingliche Sicherheit, die sich auf eine identifizierbare Immobilie bezieht und dem Gläubiger das Recht auf Hypothek und Pfandrecht ohne Besitzentzug gewährt (z.B. Fahrzeuge, Flugzeuge, Maschinen).

Immobilienhypothek

Bei einer Immobilienhypothek dient eine Immobilie als Sicherheit für eine Schuld, wobei der Schuldner weiterhin im Besitz der Immobilie bleibt. Die Hypothek muss in einer öffentlichen Urkunde festgehalten und im Grundbuch eingetragen werden. Wenn der Schuldner die Schuld nicht zurückzahlt, kann der Hypothekengläubiger die Immobilie zwangsversteigern und den Erlös zur Tilgung der Schuld verwenden. Reicht der Erlös nicht aus, kann der Gläubiger den Rest der Schuld aus dem übrigen Vermögen des Schuldners einfordern.

Verpfändung von Wertpapieren

Bei der Verpfändung von Wertpapieren werden diese als Sicherheit für ein Darlehen verwendet. Die Verpfändung wird notariell beurkundet.

Kontokorrentkredite

Das Gesetz 7/1995 über Verbraucherkredite verbietet es, Privatpersonen für Überziehungskredite einen Zinssatz zu berechnen, der mehr als das 2,5-fache des gesetzlichen Zinssatzes des Staatshaushalts beträgt. Zusätzlich zu den hohen Zinsen wird eine Provision auf den höchsten Kontostand während der Abrechnung erhoben, in der Regel für einen Monat.

Geldanweisung

Eine Geldanweisung ist eine Zahlung, die von einer Person über ein Kreditinstitut an einen Dritten geleistet wird, um einen bestimmten Geldbetrag zu überweisen.

Zahlungsauftrag

Ein Zahlungsauftrag ist die Anweisung zur Auszahlung von Bargeld durch den Zahler an den Empfänger.

Überweisung

Eine Überweisung erfolgt, wenn der Absender und der Empfänger dieselbe Person sind und mehrere Konten bei derselben Bank haben.

Bestätigung

Die Bestätigung ist ein Service, bei dem die Bank für einen Kunden die Verwaltung seiner Lieferanten übernimmt, indem sie die finanziellen und administrativen Aspekte der Zahlungen abwickelt.

Debitkarte

Mit einer Debitkarte können Kunden über ihre Sparkonten verfügen, indem sie an Geldautomaten sofort den gewünschten Betrag abheben, ohne zur Bank gehen zu müssen.

Entradas relacionadas: