Das Kreislaufsystem: Funktionen, Bestandteile und Prozesse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Das Kreislaufsystem: Transport, Funktionen und Bestandteile

Das Kreislaufsystem, bestehend aus Blut, Blutgefäßen und dem Herzen, versorgt alle Zellen unseres Körpers mit Nährstoffen und Sauerstoff und transportiert Abfallprodukte ab. Das Blut zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf und wird vom Herzen durch die Blutgefäße gepumpt.

Bestandteile des Kreislaufsystems

Das Kreislaufsystem besteht aus:

  • Blut: Transportiert Nährstoffe, Sauerstoff, Abfallprodukte, Hormone und ist an der Immunabwehr beteiligt.
  • Herz: Ein muskuläres Organ, das das Blut durch den Körper pumpt.
  • Blutgefäße: Arterien, Venen und Kapillaren, die das Blut transportieren.

Das Blut: Zusammensetzung und Funktionen

Das Blut besteht aus Plasma und Blutzellen. Ein erwachsener Mensch hat etwa 5,5 Liter Blut.

Blutplasma

Das Blutplasma ist eine gelbliche Flüssigkeit, die aus Wasser, Salzen, Nährstoffen, Abfallprodukten, Proteinen und Hormonen besteht.

Blutzellen

Es gibt drei Arten von Blutzellen:

  • Rote Blutkörperchen (Erythrozyten): Transportieren Sauerstoff mit Hilfe von Hämoglobin.
  • Weiße Blutkörperchen (Leukozyten): Beteiligt an der Immunabwehr. Es gibt verschiedene Arten von Leukozyten, darunter Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten.
  • Blutplättchen (Thrombozyten): Ermöglichen die Blutgerinnung.

Blutgefäße: Arterien, Venen und Kapillaren

  • Arterien: Transportieren Blut vom Herzen weg. Sie verzweigen sich in immer kleinere Gefäße, die Arteriolen.
  • Kapillaren: Mikroskopisch kleine Blutgefäße, die den Austausch von Stoffen zwischen Blut und Gewebe ermöglichen.
  • Venen: Transportieren Blut zum Herzen zurück. Sie entstehen aus Venolen und haben dünnere Wände als Arterien. Venen besitzen Klappen, die den Rückfluss des Blutes verhindern.

Der Kreislauf: Großer und kleiner Kreislauf

Es gibt zwei Kreisläufe:

  • Großer Kreislauf (Körperkreislauf): Versorgt den Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen und transportiert Abfallprodukte ab.
  • Kleiner Kreislauf (Lungenkreislauf): Reicht das Blut mit Sauerstoff an und gibt Kohlendioxid ab.

Das Lymphsystem: Ergänzung zum Kreislaufsystem

Das Lymphsystem ist ein Netzwerk von Lymphgefäßen und Lymphknoten, das eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielt. Lymphkapillaren nehmen Flüssigkeit aus dem Gewebe auf und leiten sie in die Lymphgefäße. Die Lymphknoten filtern die Lymphe und enthalten Lymphozyten, die Krankheitserreger bekämpfen.

Ausscheidungsorgane: Reinigung des Körpers

Verschiedene Organe sind an der Ausscheidung von Abfallprodukten beteiligt:

  • Leber: Baut alte rote Blutkörperchen ab und entgiftet den Körper.
  • Nieren: Filtern das Blut und scheiden Abfallprodukte über den Urin aus.
  • Lunge: Scheidet Kohlendioxid aus.
  • Haut (Schweißdrüsen): Scheidet Schweiß aus, der Wasser, Salze und geringe Mengen an Abfallprodukten enthält.

Ausscheidungsprodukte

Zu den wichtigsten Ausscheidungsprodukten gehören:

  • Kohlendioxid
  • Harnstoff
  • Harnsäure
  • Giftstoffe

Die Nieren: Aufbau und Funktion

Die Nieren bestehen aus der Nierenrinde (äußere Schicht) und dem Nierenmark (innere Schicht). Der Urin wird über die Harnleiter in die Harnblase geleitet und von dort über die Harnröhre ausgeschieden.

Prozesse in den Nieren

  • Glomeruläre Filtration: Stoffe aus dem Blut gelangen in die Bowman-Kapsel.
  • Tubuläre Rückresorption: Nützliche Stoffe werden aus dem Filtrat zurück ins Blut aufgenommen.

Entradas relacionadas: