Krieg, Globalisierung und globale Staatsbürgerschaft: Friedenssicherung
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.
Krieg: Eine Analyse aktueller Konflikte
Der Krieg ist einer der heftigsten und tödlichsten Konflikte. Traditionell war Krieg eine Konfrontation zwischen den Streitkräften von zwei oder mehr Staaten. Aber der Krieg nimmt heute viele Formen an. Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es Kriege zwischen Großmächten, und es gibt immer noch Kriege zwischen Großmächten und kleineren Staaten. Neben den traditionellen Kriegen gibt es noch andere Formen von Gewalt: die Guerilla und der Terrorismus. Eine Guerilla ist eine irreguläre bewaffnete Gruppe, die offen kämpft, zumindest um einen Teil eines Staates zu erobern. Eine Terrorgruppe ist eine geheime Organisation, die versucht, politische Ziele mit Gewalt zu erreichen.
Ungleichheiten und die Globalisierung
Um die Gefahr einer globalen Dimension der Globalisierung zu bewältigen, müssen wir die Beziehungen der Koexistenz zwischen den Ländern weltweit verbessern, Religionen, Ethnien und Kulturen. Initiativen:
- Sicherstellen, dass der internationale Handel mit fairen Regeln abläuft.
- Förderung der offiziellen Hilfe von den reichen Ländern für arme Länder.
- Förderung produktiver Investitionen und langfristiger Engagements großer transnationaler Konzerne in den ärmsten Ländern. Die Regierungen dieser Länder sollten einen Rahmen für politische Stabilität gewährleisten, damit diese Investitionen Früchte tragen.
Auf dem Weg zu einer globalen Staatsbürgerschaft
Es ist nicht genug, die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Für unsere weltweite friedliche Koexistenz, die zunehmend integriert ist, ist es notwendig, die rechtliche Gleichstellung voranzutreiben, d. h. eine echte Gleichberechtigung. Die gleichen Rechte und globalen Verantwortlichkeiten werden nicht als Garant für diese Rechte vollständig sein. Die Staaten, die die internationale Gemeinschaft umfassen, sind dafür verantwortlich.
Sicherung des Friedens
Ein endgültiges Ziel der Koexistenz ist die Anwesenheit des Friedens. Dies soll durch die Staaten, die die internationale Gemeinschaft und die Vereinten Nationen bilden, verwaltet werden. Aber dieses Ziel sollte auch durch die sich abzeichnende globale Dorfgemeinschaft einschließlich der öffentlichen Meinung in allen Ländern getragen werden.