Kriterien für die Integration von Medien in Lehrpläne
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.
Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden, um Medien in Lehrpläne zu integrieren?
Sowie die Kriterien für die AUSWAHL:
- Anpassung
- Grad der Komplexität
- Kosten
- Verfügbarkeit
- Technische Qualität vs. Bildungsqualität (angepasst, um die Studenten zu erreichen)
Wir entscheiden uns immer für die Qualität der Lehre gegenüber der technischen Qualität.
Und außerdem, wie diese Kriterien auf den Schüler bezogen werden, die Lehrpläne, die Formación der Lehrer, etc.:
- Region, wo das Medium eingesetzt wird
- Symbolisches System, das die Technologie unterstützt
- Die kognitiven Eigenschaften und Möglichkeiten des Schülers
- Die Art der Aktivität oder die Anforderungen
- Code
- Die Natur des Fachs
- Lehrerausbildung
- Projektlehrplan
Kriterien für die Integration von Medien in Lehrpläne
Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden, um Medien in Lehrpläne zu integrieren? Verbinden Sie dies mit den allgemeinen Grundsätzen über die Verwendung der Mittel.
Premium plus Wert in Bezug auf die instrumentellen Methoden.
- Zone, wo das Herz ist: Es bezieht sich auf "Die Bedingungen für physische Medienanwendungen, die sich signifikant auf die Ergebnisse beziehen."
- Symbolisches System, das diese Technologie unterstützt: "Die Medien sind nicht gut oder schlecht, je nach ihrer Konkretisierung, nicht Abstraktion."
- Die kognitiven Eigenschaften und Möglichkeiten des Schülers: "Benutzer sollten mit dem Inhalt der Medien vertraut sein" und "Die Medien müssen an die Fähigkeiten und Lernstile angepasst werden."
- Der Typ der Aufgabe oder Ihre Kriterien: die "Komplementarität"
- Mitarbeiter-Code
- Die Natur des Fachs
- Lehrerausbildung
- Projektlehrplan: Bezieht sich auf "Die Nutzung der Medien muss sich auf die Ziele beziehen", "Die Medien sollten nach objektiven Kriterien ausgewählt werden, nicht auf der Grundlage persönlicher Vorlieben oder Vorurteile."
Kriterien für die Auswahl von Lehr- und Lernmitteln
- Konformität
- Grad der Komplexität
- Kosten
- Verfügbarkeit
- Technische Qualität vs. Bildungsqualität