Mensch und Kultur: Ein Überblick

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Der Mensch und Kultur

Ein Merkmal der menschlichen Natur ist Kultur. Der Mensch ist ein einzigartiges Wesen. Mit dem Menschen ist die kulturelle Realität allumfassend. Der Mensch entfernt sich mit der Natur von den besonderen Eigenschaften der natürlichen Wurzeln: unreifes, unendliches, ungenaues Wesen, Mangel an echtem Instinkt. Bedingt durch das Fehlen muss der Mensch durch eine andere Art der Abdeckung für die geistige Leistungsfähigkeit sorgen. Er hat die Möglichkeit, eine menschliche Kultur zu erschaffen, vorausgesetzt, die Kultur der Tiere ist eine natürliche ohne Tierversuche.

Definition von Kultur

Im alten Rom wurde der Begriff "Kultur" im Sinne von Landwirtschaft verwendet. Später, in der Illustration, wurde das Wort "Kultur" verwendet, um die Kultivierung des Geistes auszudrücken. Das Wort "Zivilisation" erschien als Ausdruck der Entwicklung des Gipfels. Daher stehen die Worte "Kultur" und "Zivilisation" für geschulte Bräuche und angemessenes und richtiges Verhalten.

Die erste Definition von Kultur und Zivilisation im ethnographischen und evolutionären Sinne stammt von Edward Taylor. Kultur ist etwas, das ein komplexes Ganzes umfasst, das Wissen, Religion, Kunst, Moral, Gesetze, Sitten und andere Fähigkeiten einschließt, die der Mensch als Mitglied der Gesellschaft erwirbt. Immerhin ist Kultur sozial erlernt. Die menschliche Kultur ist die einzige, die sich entwickelt und fortschreitet.

Bestandteile der Kultur

Kultur ist nicht eine bloße Ansammlung von Gewohnheiten und Traditionen. Kultur ist ein System, in dem Menschen leben. Sie besteht aus zwei Komponenten: der physischen und der ideologischen.

  • Nicht-materielle Kultur: besteht aus Wörtern, Symbolen, Vorurteilen, Geschmack, Gefühlen, Ideen, Institutionen, Wissenschaft, Traditionen und Überzeugungen.
  • Materielle Kultur: vom Menschen geschaffene Objekte wie Werkzeuge, Möbel, Autos usw.

Eigenschaften und Funktionen von Kultur

Die kleinste Einheit wird als Merkmal der Kultur bezeichnet. Kultur ist kein Material, sondern drückt sich z.B. in Küssen aus. Jede Kultur hat Tausende von Eigenschaften.

Kultur umfasst alle Ausdrucksformen des menschlichen Lebens und bezieht sich auf die Zeitspanne zwischen den Kulturen. Sie dient der Interaktion mit anderen, letztlich dem Überleben und der sozialen Integration.

Subkulturen und Gegenkultur

In allen Kulturen denken oder leben nicht alle Mitglieder auf die gleiche Weise. Daher sind die Mitglieder der verschiedenen Kulturen nicht gleich. In diesem Sinne wird der Begriff "Subkulturen" verwendet, um einige der Gruppen von Menschen in einer komplexen, modernen Gesellschaft zu beschreiben.

Es gibt verschiedene Arten von Subkulturen, z.B. betriebliche, nationale, religiöse, territoriale, soziale, alters- und geschlechtsspezifische Subkulturen. Menschen leben und bewegen sich in städtischen Subkulturen.

Die Gegenkultur steht im Gegensatz zur vorherrschenden Kultur. Sie schlägt eine alternative Gesellschaft vor und sucht nach Wegen, um Ärger und Sorgen zu beseitigen. Die Gegenkultur ist so komplex wie die Kultur, die sie unterdrückt. Sie lehnt einige der Regeln der dominanten Kultur ab und bekämpft sie.

Integration des kulturellen Relativismus

Die Integration einer Kultur erfolgt durch die Übertragung von Regeln, Werten und Lerninhalten an die sozialen und anderen Mitglieder.

Der kulturelle Relativismus besagt, dass die kulturellen Werte auf ihrer Grundlage analysiert werden sollten und nicht anhand der Werte anderer Kulturen. Ein Verhalten kann überall in den Regeln als schädlich angesehen werden. Es stimmt, dass fast alles an einem Ort gut ist, aber nicht überall. In einem Umfeld sind einige Eigenschaften schlecht.

Die Kultur hat vorgeschlagen, die verschiedenen charakteristischen Werte zu analysieren und verschiedene kulturelle Ausdrucksformen zu tolerieren.

Entradas relacionadas: