Kulturelle Freiheit und Autonomie

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,11 KB.

Kulturelle Freiheit und Autonomie in Spanien

Die Schaffung eines offenen Systems

Die Schaffung eines offenen Systems stellt kein Hindernis für eine pluriprovinzielle Einheit dar. Der Inhaber der historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen in der Region oder Nationalität wird durch ein feines soziologisches Sieb der "Bevölkerung" betrachtet. Durch seine administrativen Körperschaften zeigt er seinen Willen zur Autonomie und bestimmt so den Grad der Sensibilisierung für die eigene Identität.

Merkmale des Prozesses der Erstellung des Autonomiestatuts

c. - Drittes Merkmal: Die duale Natur (Paccion und allgemeines Recht) des Prozesses der Erstellung des Autonomiestatuts.

d. - Viertes Merkmal: Die verschiedenen Ebenen der rechtlichen, organisatorischen und Kompetenz der Autonomen Gemeinschaften.

Verfahren zur Herstellung der Initiative des Statuts (Seite 164-168) - kulturelle Aspekte werden nicht hervorgehoben.

Die Verfassung und die Nationalitäten

Kurz gesagt, die Verfassung sieht vor, dass eine Nationalität durch eine stärkere historische und kulturelle Persönlichkeit geprägt ist als eine Region. Sie hat ein höheres Bewusstsein ihrer Identität, ist fähiger, ihr System der Selbstverwaltung auszuhandeln, und hat eine eigene institutionelle Regelung, die der dreigliedrigen Struktur der staatlichen Befugnisse ähnelt, sowie ein höheres Maß an Autorität.

Kulturelle Freiheit

Die Verbindung von Kultur und Freiheit

Die Idee von Kultur ist tief mit der Idee der Freiheit verbunden. Kultur erfordert eine radikale Freiheit, nicht nur die generische "freie Rede", die vom liberalen Rechtsstaat proklamiert wird. Sie erfordert eine besondere Behandlung, um die Besonderheiten kultureller Prozesse zu berücksichtigen.

Freiheiten, die der Staat anerkennen sollte

Das komplexe kulturelle Leben erfordert mehrere Gruppenfreiheiten, die der Staat für Kultur anerkennen sollte:

  1. Kulturelle Freiheit der Schöpfung

Dazu gehören die Rechte auf Freiheit der künstlerischen, literarischen, wissenschaftlichen und technischen Information sowie der Schutz der Rechte des Ergebnisses der Schöpfung (das sogenannte "Urheberrecht").

Elemente der Freiheit des kulturellen Schaffens

Die Freiheit des kulturellen Schaffens wird begrenzt durch:

  • Aktive oder dynamische Elemente: Freie Schöpfung.
  • Eine Form der Manifestation: Literatur, Kunst, Wissenschaft oder Technik.

Garantie der Aktivität

Der Inhalt der Freiheit des kulturellen Schaffens, in all seinen Erscheinungsformen, ist das Fehlen jeglichen äußeren Zwangs auf diese kreative Tätigkeit. Dies führt zur Ablehnung einer staatlichen Kultur oder öffentlicher politischer Leitlinien. Die Verfassung spricht von "Förderung" und "Schutz" des Zugangs zu Kultur und Forschung, d.h. Ermutigung und Förderung der Entwicklung, aber ohne die Absorption soziokultureller Phänomene im Bereich der staatlichen Organisation und die Beseitigung von außerstaatlichen Initiativen.

Formen der Darstellung in der spanischen Verfassung (1978)

Die spanische Verfassung von 1978 definiert die Erscheinungsformen der Kultur als kreative Praxis in:

a) Künstlerisches Schaffen: Bezeichnet Schönheit und Ästhetik aufgrund menschlicher Schöpfung. Der Begriff Kunst ist in einem weiten Sinne zu verstehen und umfasst alle Veranstaltungen, bei denen ästhetische Kreation erkennbar ist: traditionelle und figurative Kunst (Malerei, Bildhauerei und Architektur), dramatische, choreographische, musikalische, audiovisuelle Medien usw.

b) Literarisches Schaffen: Die Schöpfung ist dem künstlerischen Wesen ähnlich, da sie Ästhetik und die Externalisierung des Codes, in diesem Fall des gesprochenen und geschriebenen Wortes, beinhaltet. Sie hat ein spezifisches Gewicht und eine einzigartige technische und rechtliche Behandlung aus Sicht des Urheberrechts.

Entradas relacionadas: