Kulturerbe Venezuelas: Kunst, Museen und Denkmäler
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 8,63 KB.
**Nationales Kulturerbe Venezuelas**
Kunstschätze in Venezuela
In Venezuela gibt es, wie in anderen Weltstädten, architektonische und skulpturale Werke an öffentlichen Orten wie Plätzen, Straßen und Alleen. Diese Werke sind Teil des künstlerischen Erbes. Sie verdienen besondere Pflege, da viele nicht ordnungsgemäß gewartet werden, obwohl sie als künstlerische und historische Werke erhalten werden sollten.
Es ist unsere Pflicht, alle Werke in unserer Umgebung zu erhalten und zu pflegen, damit sie nicht von Menschen zerstört werden, die ihren Wert nicht kennen. Viele von ihnen repräsentieren unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf kultureller Ebene.
In Caracas befinden sich die wichtigsten architektonischen Werke auf öffentlichen Plätzen. Dazu gehören unter anderem: der Bogen der Föderation, das Geburtshaus des Befreiers, der Nationalkongress, das Stadttheater und die Zentraluniversität von Venezuela. Die meisten dieser Werke befinden sich im Zentrum der Stadt.
Zu den wichtigsten bildhauerischen Arbeiten gehören: Indien im Paradies, die Quellen des Carabobo-Parks, der Skulpturenpark Der Mahagoni und der Soto-Zweig über der Autobahn Francisco Fajardo.
Die Sammlungen
Sammlungen sind Werke, die von Institutionen oder Einzelpersonen nach Genres organisiert werden. Sie werden in Museen ausgestellt und bilden ein zentrales Element dessen, was ein Museum ausmacht. Diese Sammlungen basieren auf dem historischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Wert der Werke und dem Beitrag, den sie zur kulturellen Bereicherung des Menschen leisten. Jedes Museum sammelt Werke nicht nur aus kulturellen Gründen, sondern auch als Mittel des Genusses und der ästhetischen Freude für die Betrachter. Deshalb haben Museen die Aufgabe, Stücke zu erwerben, die die bestehenden Sammlungen bereichern und erweitern.
Archäologische Stätten
Archäologische Stätten sind Orte, an denen Spuren von Keramik, Tier- und Menschenknochen, Werkzeugen, Kleidung, Schmuck usw. oder zeremonielle Denkmäler gefunden wurden, die den Weg des Menschen auf der Erde bezeugen. Diese Ablagerungen enthalten Hinweise auf eine einzigartige historische oder prähistorische Vergangenheit. Die Objekte in ihnen gehören zu den Archäologen, die mit Hilfe von anderen Spezialisten die Lebensweise verschwundener Kulturen, ihre Umwelt und ihre zeitliche Einordnung bestimmen.
Jedes an einer archäologischen Stätte gefundene Stück muss im Kontext und nicht isoliert untersucht werden, da es zu einer Kultur gehört.
Viele archäologische Stätten wurden in unserem gesamten Staatsgebiet gefunden. Jedoch wurden viele von ihnen aus Unwissenheit und Mangel an Wertschätzung für ihre nationale Bedeutung zerstört. In vielen Fällen wurden gefundene Werke verkauft oder, im schlimmsten Fall, zugeschüttet, um Platz für Zufahrtswege, Resorts usw. zu schaffen.
Museen
Museen sind Orte, an denen wertvolle und sammelwürdige Gegenstände ausgestellt werden, seien sie wissenschaftlicher, künstlerischer oder historischer Natur, die der Vergangenheit oder Gegenwart angehören. Dies sind Orte, die die Anwesenheit des Menschen von gestern, heute und morgen, seine Wünsche, seine Gewohnheiten, seine Bräuche sowie seine Denk- und Ausdrucksweise zeigen.
Das erste Museum, von dem berichtet wird, ist das Museum von Alexandria in Ägypten aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. Es versammelte Lehrer und Schüler, um Vorträge und andere Aktivitäten abzuhalten. Es verfügte über Bibliotheken und zoologische Gärten. Die Römer sammelten viele Kunstwerke aus den eroberten Ländern und verbrachten ein ganzes Viertel damit. Römische Kaufleute handelten mit diesen Objekten und Kunstgalerien.
Die Museumswissenschaft
Die Museumswissenschaft befasst sich mit folgenden Themen:
- Das Studium der Geschichte der Museen
- Die Rolle von Museen in der Gemeinde
- Untersuchung, Auswahl und Dokumentation der Exponate sowie die Information der Besucher
- Organisation von Ausstellungen
- Aufbau von Beziehungen zur Gemeinde
- Die Restaurierung von Kunstwerken
Restaurierung von Kunstwerken
Die Restaurierung von Kunstwerken ist Teil der Museumswissenschaft. Sie erfordert Geschick, Geduld und ein großes Wissen über die Rolle des Restaurators, da das Original vollständig respektiert werden muss.
Im Laufe der Zeit verschlechtert sich ein Kunstwerk, sodass eine Restaurierung notwendig wird. Dabei wird ein spezielles Programm entwickelt, um es zu retten. Um beispielsweise Gemälde zu restaurieren, muss die Oberfläche der Glasur mit speziellen Lösungsmitteln gereinigt und dann das Original rekonstruiert werden, in der Regel unter Anwendung von Hitze.
Klassifizierung von Kunstwerken in Museen
Die ausgestellten Kunstwerke in einem Museum werden oft wie folgt eingeteilt:
- Von [Künstlername], wenn der Urheber des Werkes bekannt ist.
- Zugeschrieben, wenn der Autor des Stückes nicht sicher ist, es aber angeblich von dieser Person geschaffen wurde.
- Replik, wenn es andere identische Kopien gibt.
- Aus der Werkstatt von [Künstlername], wenn es von den Assistenten des Autors des Werkes geschaffen wurde.
- Schule von [Künstlername/Stil], wenn es sich auf einen bestimmten Stil oder eine bestimmte Schule bezieht.
- Nach Art von [Künstlername], wenn das Werk ein Datum trägt und dem Stil eines großen Meisters ähnelt.
In Museen werden nicht nur Werke alter Meister ausgestellt. Es gibt auch Werke mehrerer Autoren, Gruppenausstellungen und Werke desselben Autors, die seine Entwicklung zu verschiedenen Zeiten zeigen. Diese werden als Retrospektiven bezeichnet. Außerdem können Werke ausländischer Künstler und Leihgaben anderer Museen ausgestellt werden.
Zu den weltweit größten Museen gehören: der Louvre (Paris), die Vatikanischen Museen (Rom), das Museo del Prado (Madrid), das Ägyptische Museum (Kairo), das Nationale Archäologische Museum Athen, das British Museum (London), das Puschkin-Museum (Moskau) und das Museum of Modern Art in New York.
Kulturerbe
Kulturelles Erbe umfasst alle Schöpfungen des Menschen in der Vergangenheit, die Zeugnis und Beweise für seine Anwesenheit in einer Gesellschaft hinterlassen haben. Das Erbe kann von einer Nation, einer Gesellschaft, einer kulturellen Gruppe oder einer Einzelperson stammen. Es ist Teil des Vermögens einer Nation, solange es sich auf dem Gebiet der Republik befindet.
Kulturgüter
Kulturgüter sind Objekte, Denkmäler, Gemälde, Skulpturen und andere Ausdrucksformen wie Musik, Tanz und Theater, die der Mensch in einem bestimmten Moment der Geschichte geschaffen hat und die im Laufe der Zeit überdauert haben. Sie gelten als Beleg für eine Epoche.
Arten von Kulturgütern
Kulturgüter lassen sich unterteilen:
- Nach ihrer Greifbarkeit:
- Materielle Kulturgüter: Diese nehmen einen Platz im Raum ein und haben eine eigene Körperlichkeit, wie z. B. Denkmäler, archäologische Stätten und Bücher.
- Immaterielle Kulturgüter: Diese haben keine eigene Körperlichkeit und können nicht berührt werden. Sie existieren nur in einer bestimmten Zeit, wie z. B. Sprache, Tanz, Ballett und Musik.
- Nach ihrer Beweglichkeit:
- Bewegliche Kulturgüter: Alle Objekte, die von einem Ort zum anderen bewegt werden können, sofern ihre Struktur dies zulässt, wie z. B. Keramik, Gemälde und einige Skulpturen.
- Unbewegliche Kulturgüter: Alle Objekte, die aufgrund ihrer Struktur und Größe nicht bewegt werden können, wie z. B. archäologische Stätten, Kirchen, Baudenkmäler, Theater und Festungen.
Kulturgüter nach ihrem Bestimmungsort: Kulturgüter, die trotz ihrer Beweglichkeit von einem Ort zum anderen Teil einer Sammlung sind und ihren Wert und ihre Bedeutung verlieren, wenn sie von dieser getrennt werden. Zu dieser Gruppe gehören alle Gegenstände im Haus des Befreiers oder andere Objekte von besonderer Bedeutung.
Denkmäler
Denkmäler sind alle Gebäude und Orte, die aufgrund ihres ästhetischen, ökologischen und historischen Wertes Teil der kulturellen Identität eines Volkes, einer Region oder einer Nation sind.