Kunst & Akustik: Epochen, Stile und Merkmale

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Kunststile und Epochen im Überblick

Chiaroscuro und Grisaille: Licht und Schatten

Chiaroscuro: Ermöglicht die Darstellung von drei Dimensionen. Es dient dazu, Volumen auf einer Fläche darzustellen und Lichter sowie Schatten zu verteilen. Dies beinhaltet Abstufungen der Farben in der Tiefe.

Für die Arbeit mit Hell-Dunkel können verschiedene Materialien verwendet werden, darunter:

  • Bleistift
  • Tusche
  • Kohle
  • Kreide

Grisaille: Wird als Basis verwendet, um Beleuchtung darzustellen (oft in Grau, Ocker oder Blau). Sie soll Bereiche maximaler Helligkeit hervorheben.

Grundlagen der Akustik und Klangmerkmale

Klang (Qualitäten): Kann regelmäßig oder unregelmäßig sein.

Akustik: Ein Teilgebiet der Physik, das sich mit der Erforschung von Schall befasst, einschließlich seiner Merkmale, Erzeugung und Übertragung.

Teilgebiete der Akustik:

  • Physikalische Akustik
  • Physiologische Akustik
  • Musikalische Akustik

Klangmerkmale und Frequenzmessung

Klangmerkmale:

  • Tonhöhe
  • Intensität
  • Dauer
  • Klangfarbe
  • Struktur

Tonhöhe: Beschreibt die Höhe oder Tiefe eines Klangs.

Frequenz des Tons: Hängt von der Schallwelle ab.

Frequenzmessung:

  • AM: Amplitudenmodulation
  • FM: Frequenzmodulation

Notenschrift in der Musik

Die Notenschrift umfasst die verschiedenen in der Musik verwendeten Darstellungsformen.

Barocke Kunst: Merkmale und Meisterwerke

In Frankreich entwickelte sich ein neuer, dekorativer Stil. Rationalismus und Empirismus prägten diese Epoche.

Merkmale des Barock:

  • Naturalismus
  • Expressivität
  • Intensives Licht-Schatten-Spiel

Wichtige Künstler und Werke des Barock

Vatikan (Italien): Lorenzo Bernini

Herausragende Werke:

  • Apollo und Daphne
  • Die Ekstase der Heiligen Teresa

Rokoko: Ein dekorativer Stil aus Frankreich

Das Rokoko ist ein dekorativer Stil, der seinen Ursprung in Frankreich hatte. Die barocke Revolution in Frankreich führte zu diesem neuen dekorativen Stil.

Künstler des Rokoko und ihre Werke

Bekannte Künstler:

  • Antoine Watteau
  • Jean-Honoré Fragonard
  • François Boucher

Neoklassizismus: Rückkehr zu klassischen Idealen

Der Neoklassizismus ist ein Stil, der eine Rückbesinnung auf die klassischen Quellen der griechischen und römischen Kunst anstrebte. Diese Bewegung entsprach dem klassizistischen Rationalismus, der durch den Einfluss der Akademien vorherrschend war.

Architektur und Skulptur im Neoklassizismus

Architektur im 18. Jahrhundert: Der neue Geschmack inspirierte den Bau öffentlicher Gebäude.

Herausragende Skulpturen: Die venezianische Canova schuf Werke wie Psyche, Amor und Hebe.

Meister der Holländischen und Flämischen Schule

Holländische Schule: Vielfältige Themen wie Stillleben, Landschaften, Seestücke und Interieurs.

  • Maler kollektiver Erzählungen: Frans Hals
  • Künstleratelier-Werke: Johannes Vermeer
  • Meister des düsteren Realismus: Rembrandt (Werke: Die Nachtwache, Die Anatomie des Dr. Tulp)

Flämische Schule:

  • Prägender Künstler des flämischen Barocks: Peter Paul Rubens
  • Maler populärer Szenen: Anthonis van Dyck

Die Spanische Schule der Malerei

Hauptschulen:

  • Kastilische Schule (mit Gregorio Fernández und Juan Martínez Montañés)
  • Sevillanische Schule

Herausragende Künstler:

  • Jusepe de Ribera
  • Francisco de Zurbarán
  • Bartolomé Esteban Murillo
  • Diego Velázquez

Historische und geografische Notizen

  • Film 'Goya': Land: Spanien
  • Pompeji: Kontinent: Europa, Land: Italien (nahe Rom)
  • Nationalpalast: Baujahr: 1947

Verwandte Einträge: