Die Kunst des Antiken Griechenlands: Ein Umfassender Überblick
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,9 KB
Grundlagen der Griechischen Kunst
Was wurde in Griechenland als transzendente Kunst betrachtet?
Die Griechen betrachteten Kunst im Sinne, dass das Leben ein wichtiges Element für die Dauerhaftigkeit war. Sie strebten danach, Werke zu schaffen, die so lange wie möglich bestehen blieben.
Auf welchen Idealen basierte die griechische Schönheit?
Das griechische Schönheitsideal basierte hauptsächlich auf Einflüssen der mesopotamischen und ägyptischen Kunst. Es war direkt mit Harmonie und proportionaler Messung verbunden.
Warum betrachteten die Griechen Schönheit als ein höchstes Gut?
Die Griechen betrachteten Schönheit als ein höchstes Gut, da sie in ihr die Essenz der menschlichen Rasse und das Wichtigste sahen, was hauptsächlich auf Ästhetik basierte.
Welche Einflüsse prägten die griechische Kunst?
Die griechische Kunst wurde von zwei Hauptströmungen beeinflusst: der mesopotamischen und der ägyptischen Kunst, die ihren Einfluss auf das Schönheitsideal und die Perfektion ausübten.
Wann begann die griechische Kunst?
Die griechische Kunst begann im 8. Jahrhundert v. Chr.
Griechische Architektur: Säulenordnungen
Erklärung der Säulenordnungen
- Ionische Ordnung: Sie zeichnet sich durch Eleganz und Reichtum aus. Ihre Ernsthaftigkeit kontrastiert mit der dorischen Ordnung.
- Dorische Ordnung: Sie zeigt oben einen strengen und nüchternen Charakter, wobei ihre Prägnanz durch ihre Proportionen hervorsticht.
- Korinthische Ordnung: Sie leitet sich von der ionischen ab, wobei ihre Kapitelle variieren und für mehr Verzierungen stehen.
Erklärung der Bauteile von Ordnungen
- Architrav: Das Bauteil, das auf den Kapitellen der Säulen platziert ist.
- Fries: Das Bauteil, das Triglyphen und Metopen aufweist und oft historische Dekorationen trägt.
- Gesims: Ein oberes Bauteil, das den Abschluss des Gebälks bildet.
Wer wurde in einem griechischen Tempel verehrt?
Ein griechischer Tempel beherbergte ausschließlich die Gottheit und ihr Bildnis.
Wer beherbergte den Tempel von Delphi?
Der Tempel von Delphi beherbergte den Gott Apollon.
Griechisches Theater
Welche Teile hatte das griechische Theater?
- Die Skene: Auf dem Boden gelegen, hatte sie rotierende Dekorationen.
- Das kreisförmige Orchester: Für den Chor bestimmt.
- Die Tribüne (Theatron): Für das Publikum, hatte eine halbrunde Form, die das gesamte Orchester umgab.
Welche waren die berühmtesten griechischen Theater?
Die berühmtesten waren die Theater von Epidauros und das Odeon (ähnlich einem Theater, aber nur für spezielle Veranstaltungen erbaut).
Griechische Skulptur
Erklärung der ersten Periode: Die Archaische Zeit
Die archaische Zeit markiert die ersten Manifestationen der griechischen Skulptur, die aus der Zeit der dorischen Ordnung stammen.
Es wurden Holzstatuen verwendet, die aus Zypressen- und Ebenholz gefertigt waren. Es ist möglich, dass sie farbig waren. Keine Statuen dieser Art sind erhalten.
Kurze Biografien großer Bildhauer
- Myron: Der Meister des idealisierten Naturalismus der klassischen Vollkommenheit in Bezug auf die Skulptur; er ist der Meister des perfekten Ausdrucks.
- Polykleitos: Schöpfer des Kanons; sein Name war immer mit dem menschlichen Körper und der Gewichtung der Massen in verschiedenen Haltungen verbunden.
- Praxiteles: Lebte in der letzten Phase der klassischen Periode, als die Götter menschlicher wurden und die Formen begannen, Leidenschaft in ihren Gesichtern zu manifestieren.
- Skopas: Gehörte zur attischen Schule, schuf aber auch viele Werke auf dem Peloponnes und in Kleinasien.
- Lysippos: Ein sehr produktiver und innovativer Künstler, der Bronze meisterhaft bearbeitete. Seine Figuren zeigen schlankere Proportionen mit etwas kleineren Köpfen, da er den männlichen Körper ohne Idealisierung darstellte, was seine Kunst naturalistischer erscheinen ließ.
Wichtige Werke von Praxiteles, Skopas und Lysippos
- Praxiteles: Seine Aphrodite von Knidos wurde in der Antike als die schönste Statue der Welt betrachtet. Sie stellt eine völlig nackte Frau (Phryne) dar, die die weibliche Form in einer fließenden Bewegung zeigt.
- Skopas: Meleager, die rasende Mänade und der Fries des Mausoleums von Halikarnassos.
- Lysippos: Seine Figuren repräsentieren schlanke Proportionen. Seine Arbeit zeigt einen eher naturalistischen Stil.
Griechische Malerei
Wer waren die berühmtesten Maler?
- Polygnotos: Ein gefeierter Lehrer, gelobt für seine Frische. Aristoteles sagte über ihn, dass er Männer größer malte, als sie in Wirklichkeit waren, was sich auf ihren Geist bezog.
- Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurden die Maler Zeuxis und Parrhasios gefeiert.
- Apelles: War einer der größten Maler und spezialisierte sich auf sehr aufwendige Arbeiten.
Griechische Keramik
Was kennzeichnete die Keramiken von Dipylon?
Sie war geprägt von einem klaren geometrischen Ornamentationsrhythmus und schematischen, stark stilisierten menschlichen Figuren.