Kunst und Architektur: 19. und 20. Jahrhundert
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 3,6 KB.
Wichtige Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts
Der Denker - Auguste Rodin (1880-1900)
Auguste Rodin (Paris, Mudon, 1840-1917). Bronze, Symbolismus, Musée Rodin (Paris). Befreite Skulpturen des Impressionismus.
(1) Anonyme Figur, versunken in ihre Sorgen. Ursprünglich stellte sie den Dichter Dante aus der Göttlichen Komödie dar. Rodin wollte eine Metapher für das menschliche Denken und sein tragisches Schicksal schaffen. Beeinflusst von Michelangelos anatomischer Behandlung der Muskulatur. Rodin gilt als großer Erneuerer der zeitgenössischen Skulptur und als Vorläufer der Moderne.
Impression, Sonnenaufgang - Claude Monet (1872)
Claude Monet (Giverny, Paris, 1840-1926). Öl auf Leinwand, Landschaft, Impressionismus, Musée Marmottan Monet (Paris).
(2) Blick auf den Hafen von Le Havre. Monet fängt die Reflexionen auf dem Wasser ein und konzentriert sich auf die Atmosphäre. Beeinflusst von der Schule von Barbizon und William Turner. Monet revolutionierte die Wahrnehmung und Darstellung in der Kunst und diente als Grundlage für die Avantgarde und den Post-Impressionismus.
Eiffelturm - Gustave Eiffel (1887-1889)
Gustave Eiffel. Eisen, Architektur, Champs de Mars (Paris). Ursprünglich für die Weltausstellung gebaut und stark kritisiert, ist er heute ein Wahrzeichen von Paris. Beeinflusst vom Crystal Palace von Paxton. Einfluss auf die zukünftige nachhaltige Architektur.
Hôtel Tassel - Victor Horta (1892-1893)
Victor Horta. Stein, Eisen, Beton, Holz und Keramik. Modernes Stadthaus, Brüssel.
(4) Privater und bürgerlicher Charakter. Horta nutzte Eisen und andere Materialien und passte sie an. Perfekte Übereinstimmung zwischen Inhalt und Form. Horta war der erste Vertreter des Jugendstils und beeinflusste Gaudí und andere katalanische modernistische Architekten.
Palau de la Música Catalana - Lluís Domènech i Montaner (1905-1908)
Lluís Domènech i Montaner. Eisen, Glas, Keramik, Ziegel. Modernistisches Auditorium, Barcelona.
(4) Erbaut als Übungsraum für Konzerte. Symbol des katalanischen Renaissance. Perfekte Kombination aus traditionellen Baumaterialien und moderner Technik, wie die Verwendung von Eisen und Glas (beeinflusst von der Chicagoer Schule).
Casa Milà ("La Pedrera") - Antoni Gaudí (1906-1912)
Antoni Gaudí. Stein, Ziegel, Keramik und Eisen. Modernistisches Wohngebäude, Barcelona.
(6) Untergeschoss für Kutschen, Zwischengeschoss für Geschäfte, Privathaus im ersten Stock und Mietwohnungen im Dachgeschoss. Inspiriert von natürlichen Formen. Innovatives System für Aufzüge und Wohnungen. Skulpturale Behandlung des Steins (Einfluss auf die deutsche expressionistische Architektur).
Weitere wichtige Werke:
- Die Kartenspieler - Paul Cézanne (1893): Post-Impressionismus, Öl auf Leinwand, Musée d'Orsay.
- Der Schrei - Edvard Munch (1893): Expressionismus, Öl auf Leinwand, Nasjonalgalleriet (Oslo).
- Die Last - Ramon Casas (1903): Modernismus, Öl auf Leinwand, sozialer Protest, Museu Comarcal de la Garrotxa (Olot).
- Desconsol - Josep Llimona (1903): Modernistische Skulptur, Marmor, MNAC.
- Der grüne Streifen - Henri Matisse (1905): Fauvismus, Öl auf Leinwand, Königliches Museum der Schönen Künste (Kopenhagen).
- Landschaft bei L'Estaque - Georges Braque (1908): Kubismus, Öl auf Leinwand, Kunstmuseum Bern.