Kunstgeschichte & Design: Epochen, Künstler & Konzepte

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Frühe italienische und katalanische Kunstschulen

Die Florentiner Schule

Die Florentiner Schule wird maßgeblich von Giotto repräsentiert.

Die Schule von Siena

Die Schule von Siena, deren Hauptvertreter Duccio di Buoninsegna ist, schuf bedeutende Werke wie die Maestà (1308) für die Kathedrale von Siena. Ein weiteres Meisterwerk ist Die Verkündigung (1333) von Simone Martini.

Die Katalanische Schule

Die katalanische Schule, mit Künstlern wie den Brüdern Serra, Ferrer Bassa, Joan und Jaume, schuf unter anderem den Altar von Pedro de Manresa.

Bedeutende Werke der Frühzeit

  • Duccio di Buoninsegna: Die Maestà (1308)
  • Cimabue: Gekreuzigter Christus
  • Simone Martini: Die Verkündigung (1333)

Die Renaissance und der Manierismus

Merkmale der Renaissancekunst

  • Der menschliche Körper, oft nackt dargestellt, wird zum zentralen Motiv in mythologischen und religiösen Szenen.
  • Ein idealisierter Naturalismus prägt geschnitzte und gemalte Figuren.
  • Zur Darstellung von Tiefe wird die konische Perspektive umfassend eingesetzt.

Architektur der Renaissance

In der Architektur kehrt man zum vollständigen Repertoire klassischer Bau- und Dekorationselemente zurück, darunter: Giebel, Kuppeln, Säulen und Kapellen.

Künstlerische Medien

Charakteristisch sind große Fresken, Wandgemälde, Staffeleibilder, Ölgemälde sowie Skulpturen aus Bronze und Marmor.

Bedeutende Künstler der Epoche

  • Donatello: Ein Schlüsselkünstler, der nach dem Gleichgewicht klassischer Schönheit strebte.
  • Michelangelo: Seine Gemälde und Skulpturen basieren auf den Theorien von Alberti und Brunelleschi zur Proportion und Raumgestaltung.
  • Leonardo da Vinci: Ein Universalgenie – Anatom, Wissenschaftler, Mathematiker, Forscher, Architekt, Bildhauer und Maler.
  • Albrecht Dürer: Er verfasste vier Bände zur Untersuchung der menschlichen Proportionen.

Was ist Design?

Design ist ein technischer und kreativer Prozess, der die Konzeption, Konstruktion, Planung und Darstellung eines Objekts oder Bildes umfasst, bevor es in Serie hergestellt oder veröffentlicht wird.

Arten des Designs

Grafikdesign

Konzentriert sich auf den Bereich der Publikationen, wie Bücher, Zeitschriften, Plakate, Zeitungen und Webseiten.

Industriedesign

Widmet sich der Gestaltung industrieller Objekte, wie zum Beispiel Stühlen.

Architekturdesign

Umfasst Projekte für den Bau von Gebäuden, Wohnungen und Krankenhäusern.

Innenarchitektur

Zielt darauf ab, die Innenräume von Gebäuden zu dekorieren, zu gestalten und funktional einzurichten.

Textil- und Bekleidungsdesign

Bezieht sich auf die Gestaltung von Stoffen, Dekorationen und Polstern.

Modedesign

Konzentriert sich auf die Kreation neuer Formen und Stile in der Kleidung.

Verwandte Einträge: