Kunststoffe: Eigenschaften, Anwendungen und Handelsnamen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 7,38 KB.

Hier ist eine Übersicht über verschiedene Kunststoffe, ihre Eigenschaften, Anwendungen und Handelsnamen:

  • Phenolharze

    Sie entstehen durch die Kombination von Phenol oder Phenol mit Formaldehyd.

    Handelsnamen: Bakelit, Durito, Resiform

    Anwendung: Netzteile (Griffe, Schalter, Stecker, Gehäuse, verschiedene Boxen usw.)

  • Harnstoffharze

    Ein synthetisches Material auf Basis von Harnstoff und Formaldehyd.

    Handelsnamen: Pollopas, Cellodal, Resimine, Resopla

    Anwendung: Elektrische Betriebsmittel (Schalter, Stecker etc.), Dämmplatten, Küchenutensilien etc.

  • Melamin

    Besteht hauptsächlich aus Melamin (aus Calciumcarbid und Stickstoff gewonnen) und Formaldehyd.

    Handelsnamen: Novoplay, Ultraplas

    Anwendung: Ähnlich wie Harnstoffharze.

  • Polyesterharze

    Sie werden aus Kohlenteer und Styrol gewonnen, sind farblos, können aber beliebig eingefärbt werden. Sie werden mit Glasfaser-Füllstoffen verwendet, was zu einer erheblichen Widerstandsfähigkeit führt.

    Handelsnamen: Philo, Lamilux

    Anwendung: Helme, Bootsrümpfe, Karosserieteile, transparente Platten für Dächer sowie sehr harte Lacke.

  • Polyurethan

    Synthetische Materialien, die Produkte mit hoher Elastizität bieten, wie z.B. Schaumstoffe und Gurte. Es besteht aus einem Polyester, einem Derivat von Benzol. Es wird auch als Farbe und Kleber für Metall verwendet und wird sehr hart.

  • Polyvinylchlorid (PVC)

    Wird aus Acetylen und Salzsäure gewonnen.

    Handelsnamen: Vinylite, Vinidur, Nipolan

    Anwendung: Hartes Material für Gehäuse von Pumpen, Ventilen, korrosionsbeständige Teile, Pipelines. Im weichen Zustand für Rohre, Kunstleder, wasserdichte Materialien usw.

  • Polystyrol

    Wird aus Polystyrol gewonnen, einem Erdöl- und Benzolderivat.

    Handelsnamen: Lustron, Polistirolo, Diplene

    Anwendung: Platten, Filme und Schäume, Bürobedarf, Stifte, Vorlagen, Halterungen und Klammern.

  • Polyamide

    Aus Kohle gewonnen, geruch- und geschmacklos, mit bemerkenswerten mechanischen Eigenschaften, insbesondere Verschleißfestigkeit und einfacher Bearbeitung.

    Handelsnamen: Nylon, Perion

    Anwendung: Konstruktion von Gehäusen, Pumpengehäusen, Ventilatoren, Verbindungsstücken und elektrischen Instrumenten.

  • Polyethylen

    Direkt aus Mineralölprodukten gewonnen. Wachsartige Beschaffenheit, gute Beständigkeit gegen Säuren und ein guter elektrischer Isolator.

    Handelsnamen: Polythene, Dylan, Hostalen

    Anwendung: Armaturen, Ventile und Armaturen für Säurerohre, Eimer, Fässer, Zahnräder, Werkzeuggriffe usw.

  • Polymethacrylate

    Ausgehend von Acetylen gewonnen, zeichnet es sich durch seine außergewöhnliche Transparenz aus.

    Handelsnamen: Plexiglas, Perspex, Lucita

    Anwendung: Transparente Glasplatten, Lampengläser, Uhren, Bullaugen.

  • Poly-Tetrafluorethylen (PTFE)

    Ein synthetisches Derivat von Acetylen, wichtigste Eigenschaft ist die Beständigkeit gegen Temperatur und Säuren.

    Handelsnamen: Teflon, Fluon, Hostaflon, Algoflon

    Anwendung: Buchsen ohne Schmierung, Dichtungen für Pumpen, Ventile und Hähne, elektrische Kabelisolierung usw.

Gemeinsamer Name: Polypropylen

Wissenschaftlicher Name: Polypropylen

Anwendungen: Als Kunststoff und Glasfaser.

  • Kunststoffe: Lebensmittelbehälter, die im Geschirrspüler gereinigt werden können.
  • Faser: Für Decken im Innen- und Außenbereich, Swimmingpools und Minigolfplätze.

Gemeinsamer Name: PVC

Wissenschaftlicher Name: Poly(Vinylchlorid)

Anwendungen: Bekannt als PVC im Baumarkt. Wird für Beschichtungen, Linoleum, Vinyl-Dächer, Rohre, Regenmäntel und Duschvorhänge verwendet.

Gemeinsamer Name: Nylon

Wissenschaftlicher Name: Polyamid

Anwendungen: Als Faser und Thermoplast. Für Damenstrümpfe, Kriegsmaterial (Seile, Fallschirme) und Zahnbürsten mit Nylonborsten.

Gemeinsamer Name: Polyethylen

Wissenschaftlicher Name: Polyethylen

Anwendungen: Der weltweit am weitesten verbreitete Kunststoff. Für Tüten, Shampooflaschen, Kinderspielzeug, kugelsichere Westen usw.

Gemeinsamer Name: Silikon

Wissenschaftlicher Name: Polysiloxan

Anwendungen: Elastomere, Schmieröle, Badewannenauskleidungen, hitzebeständige Teile, Haarspülungen, Klebstoffe.

Gemeinsamer Name: Polycarbonat

Wissenschaftlicher Name: Polycarbonat von Bisphenol A

Anwendungen: Transparenter Kunststoff für bruchsichere Fenster, leichte Brillengläser und im Elektrobereich.

Gemeinsamer Name: Zellulose

Wissenschaftlicher Name: Cellulose

Anwendungen: Faser aus Holz, Hanfseil, Papier und Baumwolle. In schäumender Seife und Shampoo.

Gemeinsamer Name: Polyester

Wissenschaftlicher Name: Poly(ethylenterephthalat)

Anwendungen: Als Faser und Kunststoff. Für bruchsichere Kunststoffflaschen, Ballons, Kleidung.

Gemeinsamer Name: Acryl

Wissenschaftlicher Name: Polyacrylnitril

Anwendungen: Als Fasern für Socken und Pullover oder für Produkte, die den Elementen ausgesetzt sind.

Gemeinsamer Name: Polystyrol

Wissenschaftlicher Name: Polystyrol

Anwendungen: Als Kunststoff und Schaumstoff für Verpackungen und Wärmedämmung. Für Plastikbecher, Modellflugzeuge, Autoteile, Spielzeug, PC-Gehäuse, Küchenzubehör und Radioknöpfe.

Gemeinsamer Name: Nomex und Kevlar

Wissenschaftlicher Name: Aramid

Anwendungen: Für kugelsichere Westen, Fahrradreifen, Schutzkleidung und Feuerwehrkleidung.

Gemeinsamer Name: Polyurethane

Wissenschaftlicher Name: Polyurethane

Anwendungen: Als Schäume, Elastomere und Anstriche. Für Fasern und Klebstoffe. In Sportkleidung und als gummiartige Struktur.

Handelsnamen:

  • Algodon: Polymer: Baumwolle
  • Nomex: Polymer: Aramid
  • Courlene X 3: Polymer: Polyethylen
  • Fibra de vidrio: Polymer: Glasfaser
  • Homopolimero Acrilico: Polymer: Acryl
  • Polipropileno: Polymer: Polypropylen
  • Wistel: Polymer: Polyester
  • Nylon: Polymer: Polyamid 66
  • P-84: Polymer: Copolyamid
  • Torcon®: Polymer: Polyphenylensulfid (PPS)

Entradas relacionadas: