Kunststoffe: Eigenschaften, Herkunft, Herstellung, Recycling

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,29 KB.

Kunststoffe: Ein Überblick

In der Chemie und Technologie versteht man unter Kunststoffen polymere organische Materialien. Es handelt sich um Riesenmoleküle, die aus Kohlenstoffatomen und anderen Elementen wie Wasserstoff, Sauerstoff und in geringerem Maße Chlor, Fluor, Stickstoff oder Silizium bestehen.

Haupteigenschaften von Kunststoffen

  • Sie sind kostengünstig.
  • Sie besitzen eine geringe Dichte.
  • Sie sind wasserdicht.
  • Sie sind elektrische Isolatoren.
  • Sie sind Wärmeisolatoren, wenn auch nicht sehr widerstandsfähig.
  • Sie sind beständig gegen Korrosion und viele chemische Einflüsse.
  • Sie sind witterungsbeständig.
  • Manche lassen sich besser stofflich verwerten als andere, sie sind nicht biologisch abbaubar oder leicht recycelbar.
  • Sie lassen sich einfach verarbeiten.
  • Einige Kunststoffe können beim Verbrennen sehr umweltschädlich sein.

Herkunft von Kunststoffen

In Bezug auf ihre Herkunft können Polymere in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Natürliche Polymere: Diese kommen spontan in der Natur vor, z. B. Cellulose, Naturkautschuk, Casein.
  • Künstliche Polymere: Diese werden industriell durch die Modifizierung natürlicher Polymere hergestellt, z. B. Zelluloid, Hartgummi, Galalith.
  • Synthetische Polymere: Diese werden industriell aus Grundkomponenten hergestellt, z. B. Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Nylon.

Herstellung von Kunststoffen

Der erste Schritt bei der Kunststoffproduktion ist die Herstellung von Polymeren in der chemischen Industrie. Heutzutage ist die Rückgewinnung von Post-Consumer-Kunststoffen ebenfalls unerlässlich. Die Herstellung von Endprodukten erfolgt durch die Verarbeitung von Kunststoff oder Harz, meist in Form von Granulat. Häufig verwendete Verfahren sind verschiedene Formen des Formens (Spritzguss, Formpressen, Rotationsformen, Blasformen usw.) oder die Extrusion von Profilen oder Drähten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Klassifizierung von Kunststoffen

Es gibt eine Vielzahl von Kunststoffen. Um diese zu klassifizieren, wird ein Codiersystem verwendet (siehe Tabelle 1). Die Produkte tragen eine Kennzeichnung mit dem internationalen Recyclingsymbol und dem entsprechenden Code, der die Art des jeweiligen Materials angibt.

Recycling von Kunststoffen

Kunststoff ist ein Material, das recycelt werden kann. Viele Länder verfügen über spezielle Sammelbehälter für das Kunststoffrecycling.

Tabelle 1: Internationale Codierung für verschiedene Kunststoffe

KunststoffartAbkürzungCode
PolyethylenterephthalatPET1
Polyethylen hoher DichteHDPE2
PolyvinylchloridPVC3
Polyethylen niedriger DichteLDPE4
PolypropylenPP5
PolystyrolPS6

Entradas relacionadas: