Kupfer: Eigenschaften, Anwendungen und Umweltauswirkungen
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB
Kupfer: Eigenschaften und Vorkommen
Kupfer (Symbol Cu, Ordnungszahl 29) ist ein rötliches, weiches, dehnbares und duktiles Metall mit metallischem Glanz. Nach Silber ist es das Element mit der höchsten elektrischen und thermischen Leitfähigkeit. Dieses Material ist in der Natur reichlich vorhanden.
Chemische Reaktionen von Kupfer
Flammtest
Kupfer-Sauerstoff-Verbindungen verleihen der Flamme eine hellgrüne Farbe, wenn sie eingeführt werden, was auf flüchtiges Kupferoxid zurückzuführen ist. Wird feuchtes Erz mit Salzsäure erhitzt und in die Flamme gehalten, ergibt sich eine hellblau-grüne Färbung.
Blaue Lösung mit Ammoniumhydroxid
Wird eine kupferhaltige saure Lösung mit Ammoniak alkalisiert, färbt sie sich tiefblau.
Reduktion auf Kohle
Beim Mischen einer kleinen Menge Kupfererz mit einer Reduktionsmischung (zu gleichen Teilen aus Natriumcarbonat und Holzkohle), die auf Holzkohle gelegt und intensiv in der reduzierenden Flamme erhitzt wird, bilden sich Kupfer-Metallkügelchen.
Gesundheitliche Auswirkungen von Kupfer
Kupfer ist ein sehr verbreiteter Stoff, der sich durch natürliche Phänomene in der Umwelt verbreitet und vom Menschen vielfältig genutzt wird. Es wird beispielsweise in der Industrie und Landwirtschaft eingesetzt. Die Kupferproduktion hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, und aus diesem Grund haben sich die Mengen an Kupfer in der Umwelt erhöht. Kupfer kann in vielen Arten von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Luft gefunden werden.
Die Resorption von Kupfer ist notwendig, da Kupfer ein Spurenelement ist, das für die menschliche Gesundheit erforderlich ist. Das Einatmen hoher Kupferkonzentrationen kann jedoch zu Reizungen der Nase und des Halses führen. Die Einnahme hoher Mengen an Kupfer kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen. Sehr hohe Mengen an Kupfer können die Leber und die Nieren schädigen und sogar zum Tod führen.
Menschen, die in Häusern mit alten Kupferrohren leben, sind höherem Kupfer ausgesetzt, da Kupfer durch Korrosion der Rohre in das Wasser freigesetzt wird. Trinkwasser ist in der Regel frei von Krankheitserregern, aber es ist möglich, dass sich Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten in öffentlichen Systemen entwickeln. Die Verwendung von Kupferrohren bietet einen wirksamen Schutz gegen die Anwesenheit dieser Organismen und somit vor möglichen Krankheiten.
Umweltauswirkungen von Kupfer
Kupfer kann sowohl durch menschliche Aktivitäten als auch durch natürliche Prozesse in die Umwelt freigesetzt werden. Beispiele für natürliche Quellen sind Sandstürme, die Zersetzung von Vegetation, Waldbrände, Vulkane und windgetragener Staub. Einige Beispiele menschlicher Aktivitäten, die zur Freisetzung von Kupfer beitragen, sind Bergbau, Metallproduktion, Holzverarbeitung und die Herstellung von Phosphatdüngern.
Kupfer wird oft in der Nähe von Minen, Industrieansiedlungen und Deponien gefunden. Kupfer wird in der Atmosphäre nicht abgebaut und kann sich daher in Pflanzen und Tieren anreichern, wenn es in Böden vorkommt. In kupferreichen Böden kann nur eine geringe Anzahl von Pflanzen leben. Kupfer kann den Prozess bestimmter landwirtschaftlicher Flächen ernsthaft beeinflussen, abhängig vom Säuregrad des Bodens und dem Vorhandensein organischer Stoffe. Trotzdem wird kupferhaltiger Dünger weiterhin verwendet.
Kupfer kann die Aktivität im Boden stören, was sich negativ auf Mikroorganismen und Regenwürmer auswirkt. Dadurch kann die Zersetzung organischer Materie verringert werden.
Kupfer zur Verringerung der Treibhausgasemissionen
Kupfer kann eine wichtige Rolle dabei spielen, die Welt energieeffizienter zu gestalten. Durch die Verwendung von Kupfer anstelle von Materialien mit geringerer Energieeffizienz, die mehr Energie benötigen, um die gewünschten Vorteile der Produkte zu erzielen, wird der elektrische Wirkungsgrad verbessert. Dies reduziert den Strombedarf, was wiederum den Verbrauch fossiler Brennstoffe senkt.
Weniger Verbrauch fossiler Brennstoffe bedeutet niedrigere Treibhausgasemissionen, was wiederum den Einfluss der Gesellschaft auf den Klimawandel (z.B. globale Erwärmung) reduziert. Die Kupferindustrie sucht nach Programmen zur Verringerung des Energiebedarfs zum Vorteil der Umwelt, ohne den Lebensstandard negativ zu beeinflussen. Diese Programme setzen auf Marktkräfte und neue Technologien, um uns in eine bessere Zukunft zu führen, ohne staatliche Vorgaben.