Lamarckismus und Hominisierung: Eine Analyse
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 3,23 KB.
Lamarcks Theorie der Evolution
Lamarck legte die erste Theorie der Evolution dar. Er argumentierte, dass die Natur nicht von Gott geschaffen wurde, sondern dass Lebewesen einer aufsteigenden Reihenfolge folgen. Die Diversität der Arten ist auf die Veränderungen im Verhalten der Lebewesen zurückzuführen, die durch die Notwendigkeit der Anpassung und nicht durch geologische Katastrophen, wie früher angenommen, verursacht werden.
Lamarck formulierte seine Theorie auf der Grundlage von zwei Prinzipien:
- Gesetz der Nutzung oder Nichtnutzung der Organe: Organismen entwickeln sich je nach Nutzung oder Nichtnutzung ihrer Organe.
- Vererbung erworbener Eigenschaften: Veränderungen in den Organen werden an die Nachkommen weitergegeben, was die Transformation von einer Art zur anderen erklärt.
Hominisierung
Hominisierung ist der Prozess morphologischer Veränderungen, philosophischer, psychologischer und sozialer Entwicklung, der die menschliche Spezies in der Welt der Tiere hervorgebracht hat. Der Hominisierungsprozess begann mit dem Auftreten zweier großer evolutionärer Innovationen:
- Der aufrechte Gang war der differenzierende Faktor von Hominiden gegenüber anderen Arten.
- Enzephalisation oder erhöhtes Gehirnvolumen war der entscheidende Faktor für das Auftreten der Gattung Homo. Die Gehirngröße ist der Faktor, der sie von anderen Hominiden unterscheidet.
Arten der Gattung Homo
- Homo habilis: Charakterisiert durch den opponierbaren Daumen in der Hand, ist er der erste Hersteller von Werkzeugen.
- Homo erectus: Charakterisiert durch den Grad der Wirksamkeit und Raffinesse seiner Äxte und Schneidwerkzeuge, was ein höheres Maß an Geschicklichkeit als bei seinen Vorfahren impliziert. Außerdem zeichnet er sich durch die Verwendung von Feuer, die Wirksamkeit seiner Waffen und Werkzeuge für die Jagd und ein hohes Maß an Zusammenarbeit bei der Jagd aus.
- Homo neanderthalensis: Sie sind größer und haben ein etwas größeres Schädelvolumen als wir. Sie stellten eine Vielzahl von Werkzeugen für die Jagd her und fertigten aus Fellen Mäntel an. Sie starben während der letzten Eiszeit aus.
- Homo sapiens: Charakterisiert durch:
- Ein Gehirn, das über dem Durchschnitt des heutigen Menschen liegt.
- Anatomisch wie wir.
- Beherrschung der Technik der Feuererzeugung.
- Logisches Denken.
- Symbolische Kapazität.
Erklärung des Erfolgs des Homo sapiens
Der Erfolg des Homo sapiens lässt sich durch drei Innovationen erklären:
- Die Erfindung und Verwendung von immer wirksameren Instrumenten, die es ihm ermöglichten, die Umwelt an seine Bedürfnisse anzupassen.
- Seine organisatorischen Fähigkeiten und die artikulierte Sprache ermöglichten es ihm, Strukturen zu schaffen, die nicht auf Gewalt basieren.
- Seine Fähigkeit zu symbolischen Darstellungen erlaubte ihm die Schaffung immaterieller Realitäten.