Landbesitz und landwirtschaftliche Systeme in der Region

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 5 KB.

Formen des Landbesitzes in der Region

In der Region gibt es verschiedene Formen des Landbesitzes:

  • Private Landbesitzer: Natürliche oder juristische Personen, die ihr eigenes Land mit Rechtsanspruch besitzen und es veräußern, nutzen oder verpachten können. Es gelten nur die gesetzlichen Beschränkungen.
    • Arbeiter-Eigentümer: Kleinbauern, bekannt als "Conuqueros", die weniger als einen Hektar bewirtschaften und für den Eigenbedarf produzieren.
    • Unabhängige Kleinbauern: Bauen Gemüse an, verkaufen einen Teil der Produktion in Städten und kaufen Konsumgüter. Sie bearbeiten das Land mit der Familie und rudimentären Werkzeugen.
    • Kapitalistische Unternehmer: Umfasst verschiedene Unterkategorien, von unabhängigen Kleinbauern im Übergang zum Kapitalismus bis zu Großkapitalisten. Sie bilden die kapitalistische Form des Landbesitzes und der Landnutzung.
    • Großgrundbesitzer oder ehemalige Grundbesitzer im Übergang zum Kapitalismus: Eine Minderheit, die den größten Teil der Fläche kontrolliert. Wenige Besitzer haben viel Land.
  • Pächter: Produzenten, die für die Nutzung von Land eine Pachtgebühr zahlen.
  • Teilpächter: Nutzen fremdes Land durch eine Vereinbarung mit dem Eigentümer oder Pächter. Die Erträge werden nach vereinbarten Anteilen verteilt, und beide Parteien tragen das wirtschaftliche Risiko.
  • Anteilpächter: Nutzen fremdes Land durch eine Vereinbarung mit dem Eigentümer und zahlen in bar für das Recht, es zu nutzen.
  • Besetzer: Bewirtschaften öffentliches oder privates Land mit oder ohne Zustimmung des Eigentümers, ruhig und kontinuierlich, ohne dafür zu zahlen.
  • Gemischte Systeme: Produzenten, die fremdes Land unter zwei oder mehr Formen der Landnutzung nutzen.

Ansiedlung durch das Nationale Landinstitut (IAN) mit vorläufigem Titel: Bezieht sich auf Produzenten, die von der Agrarreform profitiert haben und auf einem Grundstück in einer landwirtschaftlichen Siedlung angesiedelt sind.

Latifundio

Gekennzeichnet durch das Monopol auf Land und die Existenz großer Landflächen in den Händen weniger Eigentümer. Merkmale:

  • Völlige Untätigkeit: Das Land der Grundbesitzer bleibt völlig ungenutzt.
  • Kleinbetriebe und Abwesenheit: Die Grundbesitzer überlassen ländlichen Kleinbauern kleine Parzellen, um Pacht zu erhalten und den Arbeitsmarkt zu sichern.
  • Subsistenzwirtschaft und mangelnde Technik: Die Produktionsmittel sind schwach, es fehlt an technischem Potenzial, und es werden rudimentäre Werkzeuge verwendet.
  • Unterproduktion: Sehr geringe Produktivität und Produktion für den Eigenbedarf.

Kleinbauern

Es kann sich um eine Form des Privateigentums oder um Grundstücke handeln, aber in beiden Fällen sind es kleine Landflächen in den Händen vieler. Es ist die operative Einheit, die gerade genug produziert, damit der Produzent mit seiner Familie überleben kann.

Landwirtschaftliche Produktionssysteme

Es gibt zwei landwirtschaftliche Produktionssysteme: das traditionelle oder Subsistenzsystem und das moderne kommerzielle System.

Traditionelles System - Merkmale
  • Die Produktionseinheit ist der Conuco oder ein kleines Stück Land, auf dem Brandrodung betrieben wird.
  • Die Produktion ist auf den Familienkonsum ausgerichtet, und Überschüsse werden getauscht oder verkauft, um andere Produkte für den Eigenverbrauch zu kaufen.
  • Nutzung der Ressourcen der Umgebung: Boden, Saisonalität der Niederschläge und Wasserressourcen.
  • Verwendung von Holz, Machete, Chicora, Pflug, Brandrodung und häufige Aufgabe von erschöpften Böden.
  • Normalerweise ist die Familie die Arbeitskraft.
  • Die Produktion und Produktivität sind sehr niedrig, was zu einem schlechten Lebensstandard und sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Ausgrenzung führt.
  • Geografisch über das ganze Land verteilt.
Modernes System - Merkmale

Dieses System tendiert dazu, traditionelle Praktiken durch moderne Techniken zu ersetzen, z. B. Fruchtfolge, mechanisches Pflügen, Düngung und Bewässerung. Es wurde durch die industrielle Entwicklung, den Bedarf an Rohstoffen und die Zunahme der Bevölkerung, insbesondere in städtischen Gebieten, gefördert, was zu einer erhöhten Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten führte.

  • Die Arbeitskraft sind Lohnarbeiter, und die Produktion ist auf den lokalen, regionalen, nationalen und manchmal auf den Exportmarkt ausgerichtet.
  • Dieses System ermöglicht eine bessere Nutzung der natürlichen Ressourcen und versucht, die Produktion und Produktivität der operativen Einheiten zu verbessern.
  • Geografisch in den Tälern und Becken der Berg- und Küstenregionen im mittleren Westen der Hochebenen gelegen.

Entradas relacionadas: